Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wird Ihr Hund älter? Erfahren Sie, wie Sie sein gesundes und glückliches Leben verlängern können!

Twój pies się starzeje? Zobacz, jak przedłużyć mu zdrowe i szczęśliwe życie!
care

Wird Ihr Hund älter? Erfahren Sie, wie Sie sein gesundes und glückliches Leben verlängern können!

🌹 Aus Liebe zu einem älteren Hund

Wenn Ihr Hund älter wird, ändert sich die gesamte Dynamik Ihrer Beziehung. Vor nicht allzu langer Zeit rannte er voller Energie einem Ball hinterher und begrüßte Sie freudig an der Tür, doch heute sucht er sich immer häufiger einen ruhigen Platz im Haus aus, um sich dort friedlich auszuruhen. Dies bedeutet nicht das Ende unseres gemeinsamen Abenteuers, sondern vielmehr eine neue, subtilere Version davon. Die Pflege eines älteren Hundes ist eine Herausforderung, aber auch ein schöner Beweis der Liebe und Treue. Dies ist eine Zeit, in der Sie langsamer werden, sich auf das Tempo einstellen und auf kleine Signale achten können, die Sie zuvor möglicherweise übersehen haben.

In dieser Lebensphase braucht ein Hund mehr als nur Futter und Spaziergänge – er braucht Verständnis, Geduld und Präsenz. Dies sind keine „Abendjahre“, sondern eine Phase der Reife in Ihrem gemeinsamen Leben, in der Ihnen Ihre Fürsorge mehr bedeuten kann als je zuvor. Ein älterer Hund ist eine Fundgrube an Erfahrungen, Emotionen und Vertrauen, die Sie im Laufe der Jahre aufgebaut haben. Jetzt bist du seine Stütze und sein Fels in der Brandung. Dies ist eine Zeit, in der Sie die Jahre bedingungsloser Liebe zurückzahlen können.


💔 Woran erkennen Sie, ob Ihr Hund das Seniorenalter erreicht?

Das Altern bei Hunden ist ein Prozess, der schleichend abläuft – oft unbemerkt vom Besitzer. Es gibt kein bestimmtes Datum, das den Übergang ins Seniorenalter markiert, aber es gibt bestimmte Anzeichen und Signale, die darauf hinweisen können, dass Ihr Haustier in eine reife Lebensphase eintritt. Sich dieser Veränderungen bewusst zu sein, ist der erste Schritt, um Ihrem Hund eine einfühlsame und individuelle Pflege zukommen zu lassen. Das Alter, in dem Ihr Hund zu altern beginnt, hängt von der Rasse und Größe ab:

  • kleine Hunde (z. B. Malteser, Zwergspitz): in der Regel ab 9–10 Jahren,
  • mittelgroße Rassen (z. B. Beagle, Border Collie): 7–9 Jahre,
  • große Rassen (z. B. Labrador, Deutscher Schäferhund): sogar ab 6 Jahren.

Bei Riesenrassen wie der Deutschen Dogge können bereits im Alter von fünf Jahren Anzeichen der Alterung auftreten. Es lohnt sich daher, das Verhalten Ihres Hundes zu beobachten und auf subtile Signale zu reagieren. Anzeichen für einen alternden Hund:

  • weniger Aktivität,
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Bewegen,
  • Ergrauen um die Schnauze,
  • Verschlechterung des Seh- oder Hörvermögens,
  • Appetit- und Gewichtsveränderungen,
  • mehr Schlaf, weniger Lust zu spielen.

🧬 Gesundheit älterer Hunde: Regelmäßige Untersuchungen und Überwachung

Einer Studie der American Animal Hospital Association (AAHA) zufolge besteht bei Hunden über 7 Jahren ein deutlich erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-, Nieren- und Gelenkerkrankungen zu erkranken. Aus diesem Grund empfiehlt die Organisation regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mindestens zweimal im Jahr, die Blutuntersuchungen, Urintests sowie Verhaltens- und orthopädische Beurteilungen umfassen. Durch diese Vorgehensweise können wir Erkrankungen frühzeitig erkennen und eine Behandlung einleiten, die die Lebensqualität des älteren Hundes deutlich verbessert.

Quelle: American Animal Hospital Association – Richtlinien zur Pflege älterer Haustiere

Ein älterer Hund benötigt häufigere und umfassendere Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt – am besten alle 6 Monate, bei chronischen Erkrankungen auch öfter. Altern ist keine Krankheit, aber es erhöht das Risiko vieler gesundheitlicher Probleme. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind der Schlüssel zur Verlängerung und Verbesserung des Lebens Ihres Hundes. Es lohnt sich, ein Gesundheitsbuch zu führen, in dem Sie Untersuchungsergebnisse, Beobachtungen, Besuchstermine und Verhaltensänderungen festhalten. Worauf sollten Sie besonders achten?

  • Gelenke und Beweglichkeit: Steifer Gang, Lahmheit, Vermeidung von Klettern oder Springen sind Anzeichen für Gelenkprobleme. Nahrungsergänzungsmittel, entzündungshemmende Medikamente und Dinge wie Petto Steps können helfen.
  • Zähne: Zahnstein, Mundgeruch, Zahnfleischentzündung. Regelmäßige Zahnreinigungen und Zahnsnacks sind unerlässlich.
  • Sinne: Hunde mit nachlassendem Seh- oder Hörvermögen benötigen eine ruhigere Umgebung und einen vorhersehbaren Tagesablauf.
  • Herz, Nieren, Leber: Blutuntersuchungen (u.a. Blutbild, Biochemie, Schilddrüsenhormone), Urinuntersuchungen und Ultraschall des Bauchraums ermöglichen die Früherkennung chronischer Erkrankungen, darunter: Nierenversagen, Lebererkrankungen oder neoplastische Veränderungen. Darüber hinaus lohnt es sich, einmal jährlich ein EKG und eine Blutdruckmessung durchführen zu lassen, um die Herzgesundheit zu überwachen.

🌿 Altersgerechte Ernährung

Ein älterer Körper benötigt weniger Kalorien, aber mehr unterstützende Nährstoffe. Die richtige Ernährung beeinflusst nicht nur die Energie des Hundes, sondern auch sein Immunsystem, die Gesundheit seiner Gelenke, die Gesundheit von Haut und Fell und sogar seine Gehirnfunktion. Grundlegende Nährstoffe, auf die Sie achten sollten:

  • Hochwertiges Protein: trägt zum Erhalt der Muskelmasse bei, die mit zunehmendem Alter natürlicherweise abnimmt.
  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gehirnfunktion und das Nervensystem.
  • Glucosamin und Chondroitin: unterstützen die Gesundheit der Gelenke, verbessern ihre Flexibilität und verringern das Degenerationsrisiko.
  • B-Vitamine, Vitamin E und Antioxidantien: schützen die Zellen vor Alterung und stärken das Immunsystem.
  • Präbiotika und Probiotika: unterstützen die Funktion des Verdauungssystems, das mit zunehmendem Alter empfindlicher wird.

Es lohnt sich, zu Futter mit der Kennzeichnung „Senior“ zu greifen, das an Alter, Gewicht und Gesundheitsbedürfnisse des Hundes angepasst ist. Tierfutter oder spezielle Futtermittel können hilfreich sein, insbesondere wenn Ihr Hund an bestimmten Erkrankungen leidet (z. B. Nierenerkrankungen, Diabetes, Allergien).

Vergessen Sie nicht, ausreichend zu trinken – manche ältere Hunde trinken weniger, deshalb lohnt es sich, Nassfutter zu geben oder die Ernährung mit leicht verdaulichen, selbst gekochten Mahlzeiten zu abwechslungsreicher zu gestalten (nach Rücksprache mit einem Tierarzt).


🏋️ Bewegung und Aktivität: weniger bedeutet nicht nichts

Auch ein älterer Hund braucht noch Bewegung – diese sollte aber seinen Fähigkeiten und seinem Gesundheitszustand angepasst sein. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt zur Gesunderhaltung der Gelenke bei, unterstützt den Kreislauf, verbessert die Verdauung und wirkt sich positiv auf das seelische Wohlbefinden des Hundes aus. Bedenken Sie, dass Bewegungsmangel zu Muskelsteifheit, Übergewicht und Müdigkeit führen kann. Wie halten Sie Ihren älteren Hund aktiv?

  • Kürzere, dafür häufigere Spaziergänge: Vermeiden Sie lange Wanderungen, gehen Sie stattdessen mehrmals täglich kürzere Strecken.
  • Vermeiden Sie Sprünge und anstrengende Übungen: Treppen hoch- und runterrennen, in ein Auto springen oder auf Möbel springen kann gefährlich sein – benutzen Sie Rampen oder Stufen.
  • Ruhige Schnüffelspiele und Denkspiele: Ihr älterer Hund rennt vielleicht weniger, aber seine Nase und sein Gehirn brauchen immer noch Herausforderungen. Schnüffelmatten, interaktives Spielzeug und einfache Befehle sind ideal.
  • Schwimmen: Für Hunde mit Gelenkproblemen ist das eine tolle Bewegungsform – es entlastet die Gelenke und stärkt die Muskulatur.
  • Dehnungsübungen und Massagen: helfen, den Körper beweglich zu halten, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern.
  • Physiotherapeutisches Training: Wenn Ihr Hund Bewegungsprobleme hat, lohnt sich die Konsultation eines Physiotherapeuten, der einen individuellen Trainingsplan erstellt.

Das Wichtigste ist, den Hund zu beobachten – sein Tempo, seine Atmung und seine Haltung. Zwingen Sie ihn nicht zum Sport, sondern ermutigen Sie ihn sanft zu täglicher Bewegung, die ihm, abhängig von seinen Fähigkeiten, viele gesundheitliche Vorteile und Freude bringen wird.


🛏️ Älteres hundefreundliches Zuhause

Mit zunehmendem Alter Ihres Hundes ändern sich auch seine Bedürfnisse im Kontext seiner täglichen Umgebung. Ein älterer Hund braucht eine ruhige, sichere und vorhersehbare Umgebung, die sein Wohlbefinden und seine Unabhängigkeit fördert. Kleine Verbesserungen können seine Lebensqualität deutlich steigern und das Verletzungsrisiko minimieren.

Folgendes sollten Sie beachten:

  • Bequemes orthopädisches Bett: Bietet ausreichende Unterstützung für Wirbelsäule und Gelenke und minimiert Schmerzen und Verspannungen.
  • Stufen oder Rampen zu Couch und Bett: Ersparen Sie sich das Springen und Anstrengen und erleichtern Sie den Zugang zu Ihren Lieblingsplätzen.
  • Erhöhte Näpfe: Erleichtern das Fressen und Trinken, insbesondere für Hunde mit Nacken- oder Pfotengelenksproblemen.
  • Anti-Rutsch-Teppiche und -Matten: verhindern das Ausrutschen auf Platten oder Fliesen und erhöhen so die Sicherheit.
  • Gute Beleuchtung bei Nacht: Wenn Ihr Hund Sehprobleme hat, helfen ihm Nachtlichter, sich im Haus stressfrei zurechtzufinden.
  • Ein ruhiger und friedlicher Ort zum Ausruhen: Vermeiden Sie laute Geräte in der Nähe des Bettes – ältere Hunde brauchen eher Ruhe und Stabilität.
  • Keine Behinderung der Bewegungsfreiheit: Minimieren Sie die Anzahl von Schwellen, Kabeln und niedrigen Möbeln, die möglicherweise schwer zu vermeiden sind.

Ihr Zuhause muss nicht unbedingt einer großen Renovierung unterzogen werden – schon ein paar wohlüberlegte Veränderungen genügen, um einen freundlichen Ort für einen älteren Hund zu schaffen.

PETTO Osaka Cozy Hundebett beige
PETTO Osaka Cozy Hundebett beige

219,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett Beige
PETTO Osaka Hundebett Beige

199,99 PLN

PETTO Osaka Flauschiges Bett für Katze und Hund, beige
PETTO Osaka Flauschiges Bett für Katze und Hund, beige

299,99 PLN

PETTO Osaka Cozy Hundebett ecru
PETTO Osaka Cozy Hundebett ecru

219,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett Heather
PETTO Osaka Hundebett Heather

199,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett grau
PETTO Osaka Hundebett grau

199,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett dunkelrosa

PETTO Osaka Hundebett dunkelrosa

199,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett Schwarz
PETTO Osaka Hundebett Schwarz

199,99 PLN

PETTO Osaka Flauschiges Katzen-/Hundebett, Grau
PETTO Osaka Flauschiges Katzen-/Hundebett, Grau

299,99 PLN

PETTO Osaka Cozy Hundebett schwarz
PETTO Osaka Cozy Hundebett schwarz

219,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett Senf
PETTO Osaka Hundebett Senf

199,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett hellrosa
PETTO Osaka Hundebett hellrosa

199,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett marineblau
PETTO Osaka Hundebett marineblau

199,99 PLN

PETTO Osaka Flauschiges Katzen-/Hundebett, Rosa
PETTO Osaka Flauschiges Katzen-/Hundebett, Rosa

299,99 PLN

PETTO Osaka Cozy Hundebett grün

PETTO Osaka Cozy Hundebett grün

219,99 PLN

PETTO Osaka Hundebett Graphit
PETTO Osaka Hundebett Graphit

199,99 PLN


🛍️ Produkte, die Ihrem älteren Hund das Leben erleichtern

Zur Pflege eines älteren Hundes gehört auch die Auswahl des richtigen Zubehörs, das ihm dabei hilft, jeden Tag bequem und sicher zu funktionieren. Eine Überlegung wert:

  • Hundetreppen oder -rampen: Helfen Sie Ihrem Hund, sicher und gelenkschonend auf die Couch oder ins Auto zu gelangen. Sehen Sie sich die Stufen von Petto Takai an.
  • Orthopädisches Bett: stützt die Wirbelsäule und lindert Gelenkschmerzen, insbesondere bei Hunden mit Arthritis.
  • Erhöhte Schüsseln: Reduzieren Sie die Nackenmuskulatur und erleichtern Sie das Essen.
  • Antirutschmatten: erhöhen die Sicherheit auf rutschigen Böden und helfen Stürze zu vermeiden.
  • Interaktives und olfaktorisches Spielzeug: stimuliert den Geist und wirkt der Apathie entgegen, die bei älteren Hunden häufig auftritt.
  • Schutz- oder orthopädische Kleidung: zB. Heizdecken für Hunde mit Gelenk- oder Muskelproblemen.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Glucosamin, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien unterstützen die Gesundheit von Gelenken, Herz und Gehirn.

Mit richtig ausgewählten Produkten können Sie die Lebensqualität Ihres Hundes tatsächlich verbessern – indem Sie seine Mobilität, seinen Komfort und sein Wohlbefinden unterstützen.

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Beige
PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Beige

199,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Graphit
PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Graphit

199,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Beige
PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Beige

279,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Graphit

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Graphit

279,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Grau
PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Grau

279,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Dunkelgrün
PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Dunkelgrün

279,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Dunkelgrün
PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Dunkelgrün

199,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Marineblau
PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Marineblau

279,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Heather
PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Heather

279,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Schwarz

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Schwarz

199,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Heather
PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Heather

199,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Schwarz
PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Schwarz

279,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Dunkelrosa
PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Dunkelrosa

199,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Dunkelrosa
PETTO Hundetreppe Takai 4 Stufen Dunkelrosa

279,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Hellrosa
PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Hellrosa

199,99 PLN

PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Senf
PETTO Hundetreppe Takai 3 Stufen Senf

199,99 PLN

PETTO Takai 4 Samt-Hundetreppe, Beige Stufen
PETTO Takai 4 Samt-Hundetreppe, Beige Stufen

279,99 PLN

🧡 Aufmerksamkeit, Fürsorge und Nähe

Ein älterer Hund braucht vielleicht mehr Ruhe, Stille und Berechenbarkeit, aber er sehnt sich immer noch genauso sehr nach der Nähe seines Besitzers wie zuvor – oder vielleicht sogar noch mehr. In dieser Lebensphase kann sich die emotionale Bindung zwischen Ihnen vertiefen und zu einem stillen, aber unglaublich tiefen Dialog werden, der auf Vertrauen, Blicken und täglichen Gesten der Fürsorge aufbaut.

Zärtliche Streicheleinheiten, eine ruhige Präsenz, Gespräche mit sanfter Stimme oder gemeinsame Nickerchen auf der Couch – all das ist für einen Hund von großer Bedeutung. Ein älterer Hund reagiert möglicherweise empfindlicher auf Reize und wird leichter gestresst. Ein ruhiger Tagesrhythmus ohne plötzliche Veränderungen und Lärm stärkt daher sein Sicherheitsgefühl.

Ignorieren Sie Verhaltensänderungen nicht – sie können ein subtiler Hilferuf sein oder auf Schmerz, Einsamkeit oder Trennungsangst zurückzuführen sein. Achten Sie auf Anzeichen wie Rückzug, übermäßiges Hecheln, Appetitlosigkeit oder ungewöhnliche Gewohnheiten (z. B. im Kreis laufen). Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an einen Tierarzt oder Verhaltensforscher, der Ihnen hilft, die Bedürfnisse Ihres Haustiers zu verstehen. Gerade jetzt, wenn Ihr Hund langsamer wird, kann Ihre Anwesenheit zur wichtigsten Medizin werden. Sie müssen keine großartigen Dinge tun – seien Sie einfach nur. Dies ist oft mehr als alles andere.


📅 Zusammenfassung: Ältere Hunde sind eine Zeit der gegenseitigen Fürsorge

Die Pflege eines älteren Hundes ist nicht das Ende des Abenteuers, sondern seine ruhigere, besinnlichere Phase – eine Zeit, in der die Liebe reift und die Bindung zwischen Mensch und Tier tiefer wird. Dies ist eine besondere Zeit, in der Sie Ihrem Hund alles zurückgeben können, was er Ihnen im Laufe der Jahre selbstlos gegeben hat: Freude, ein Gefühl der Sicherheit und treue Gesellschaft.

Tägliche Pflege, Anpassung der Wohnumgebung, richtige Ernährung und regelmäßige Gesundheitschecks – das sind die Grundlagen, dank denen Ihr Senior ruhig, komfortabel und in Würde leben kann. Es geht nicht darum, die Zeit anzuhalten, sondern jeden gemeinsam verbrachten Tag wertvoll und voller Wärme zu gestalten.

Denken Sie daran, dass auch kleine Gesten – ruhiges Streicheln, Geduld beim Aufstehen am Morgen, das Weglegen des Telefons während eines Spaziergangs – für Ihren Hund von großer Bedeutung sind. Er braucht keine großen Veränderungen. Alles was er braucht bist du. Er wird es Ihnen mit einem Blick voller Dankbarkeit, grenzenlosem Vertrauen und Liebe danken, der trotz der Jahre nichts von seiner Kraft verliert.

Weitere Informationen finden Sie unter: Petto.com.pl

Mehr lesen

Chihuahua na motocyklu
Care

🚗 Wie transportiert man einen Hund sicher im Auto? Komfort und Schutz mit dem Petto-Sitz

Reisen mit einem Hund ist ein gemeinsames Abenteuer und eine gemeinsame Verantwortung. Entdecken Sie bewährte Transportmethoden und den besten Petto-Autositz – sicher, bequem und stilvoll.

Weiterlesen
Buldog francuski na schodkach dla psa Petto
Care

Hundetreppe – Ein kleiner Schritt für Ihr Haustier, ein großer Sprung für seine Gesundheit

Hundetreppen sind mehr als nur ein modisches Gadget – sie unterstützen die Gesundheit und Unabhängigkeit Ihres Haustieres wirklich. Entdecken Sie die wissenschaftlich erwiesenen Vorteile, erfahren ...

Weiterlesen
Paweł Zieliński
Redaktor
https://petto.com.pl

Pasjonat zwierząt i opiekun psów. Od lat dzieli się praktycznymi poradami oraz wiedzą opartą na badaniach weterynaryjnych, by pomagać innym opiekunom dbać o swoich pupili z troską, uważnością i szacunkiem do ich potrzeb.