
đ¶ Basset Hound â ein Hund mit der Seele eines Philosophen und den Ohren eines TrĂ€umers
đ Herkunft und Geschichte der Rasse
Der Basset Hound ist eine Rasse, die auf den ersten Blick Sympathie weckt â kurze Beine, langer Körper, riesige Ohren und ein trauriger Blick. Aber lassen Sie sich nicht tĂ€uschen â hinter diesem melancholischen Aussehen verbirgt sich eine reiche Geschichte und eine groĂe Hundepersönlichkeit.
Er stammt aus Frankreich, wo seine Vorfahren â kurzbeinige Jagdhunde â fĂŒr ihren ausgezeichneten Geruchssinn und ihre Ausdauer geschĂ€tzt wurden. Der Name âBassetâ kommt vom französischen Bass â tief. Die Rasse wurde in GroĂbritannien perfektioniert, wo sie sich den Ruf eines hervorragenden FĂ€hrtenhundes erwarb, der sich besonders gut fĂŒr langsame, aber prĂ€zise Verfolgungen eignet.
Heute ist der Basset Hound vor allem ein Begleithund â ausgeglichen, sanft und sehr treu. Es ist der perfekte Begleiter fĂŒr Menschen, die Wert auf Ruhe, Humor und ⊠ein angenehmes Leben legen.
đ§ Charakter und Temperament
Der Basset Hound ist ein wandelnder Friede â phlegmatisch, aber zugleich Ă€uĂerst sensibel und familienbezogen. Er hat etwas von einem Philosophen an sich: Er lĂ€sst sich Zeit, denkt viel nach und wĂ€hlt seinen eigenen Weg (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes).
-
Sanft und freundlich â versteht sich gut mit Kindern, anderen Hunden und ⊠der Couch.
-
Stur, aber intelligent â ââweiĂ, was er will, ist aber lernfĂ€hig, wenn er darin einen Sinn (oder Geschmack) sieht
-
Emotional sensibel â braucht menschliche NĂ€he und eine stabile AtmosphĂ€re
-
Lustiger Zufall - seine langsamen Bewegungen und komischen AusdrĂŒcke machen Sie traurig und lachen gleichzeitig
Dabei handelt es sich um einen Hund, der keine stĂ€ndige Aufmerksamkeit braucht, sondern prĂ€sent sein möchte â wie ein treuer Freund aus einem Buch, der immer neben einem sitzt und zuhört.
đ GröĂe und Aussehen
Der Basset ist ein Hund, der mit keinem anderen verwechselt werden kann. Sein Erscheinungsbild vereint WĂŒrde mit dem Charme eines einzigartigen Originals:
-
Widerristhöhe: 33â38 cm
-
Gewicht: 20-30 kg
-
Körper: lang und schwer, gestĂŒtzt von kurzen, krĂ€ftigen Beinen
-
Ohren: extrem lang, samtig, reichen oft bis unter die Nase
-
Augen: dunkel, traurig, aber ausdrucksstark
-
Fell: kurz, dick, wetterbestÀndig
-
Farbe: dreifarbig, weiĂ und braun, weiĂ und schwarz, zitronengelb mit weiĂ
Der Basset sieht ein bisschen aus wie ein Hund aus einem MĂ€rchen â sein Aussehen ist amĂŒsant, aber auch berĂŒhrend. Er bewegt sich wĂŒrdevoll ⊠obwohl er manchmal Hilfe braucht, um auf die Couch zu kommen.
đ©ș Gesundheit und Pflege
Der Basset Hound ist im Allgemeinen robust, aber wie viele Rassen mit langem Körper und kurzen Beinen hat er seine AnsprĂŒche.
Gesundheit:
-
WirbelsĂ€ulenprobleme â langer RĂŒcken erfordert Gewichtsverlagerung und Vermeidung von SprĂŒngen
-
OhrenentzĂŒndungen â aufgrund sehr langer, hĂ€ngender Ohren â erfordern regelmĂ€Ăige Kontrolluntersuchungen
-
Neigung zu Ăbergewicht â isst gerne, aber Sport ist nicht immer seine Leidenschaft
-
Hautprobleme â Hautfalten können EntzĂŒndungen fördern
Pflege:
-
Fell: Pflegeleicht, regelmĂ€Ăiges BĂŒrsten hilft jedoch, das Haaren zu reduzieren
-
Ohren und Augen: Pflichtcheck â das sind sensible Punkte
-
NĂ€gel: Alle paar Wochen schneiden, insbesondere bei weniger aktiven Hunden
Der Basset ist kein Hund mit hohem Pflegeaufwand, erfordert jedoch eine einfĂŒhlsame Routine und stĂ€ndige Pflege â seine Gesundheit ist auch sein Lebenskomfort.
đ Training und AktivitĂ€t
Einen Basset zu trainieren ist wie mit einem KĂŒnstler zu sprechen â Sie mĂŒssen ihn davon ĂŒberzeugen, dass es sich lohnt. Er ist klug, aber unabhĂ€ngig. Wenn er durch ein Leckerli motiviert wird, kann er Wunder vollbringen.
Ausbildung:
-
Positive VerstĂ€rkung â ein absolutes Muss
-
Vermeiden Sie es zu schreien â er wird sich verschlieĂen oder ... so tun, als ob er Sie nicht hört.
-
Kurz, knackig und lecker â das ist der SchlĂŒssel zum Erfolg
AktivitÀt:
-
Ruhige SpaziergÀnge sind sein Element
-
Er rennt nicht gern, aber FĂ€hrtenlesen schon!
-
Riechspiele â eine beliebte Form der Stimulation
Dies ist ein Hund, der keine Marathons braucht, aber regelmĂ€Ăige Bewegung ist ein Muss â nicht aus sportlichen GrĂŒnden, sondern fĂŒr die Gesundheit und ⊠die Figur.
đĄ Basset Hound in der Familie
Der Basset Hound ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Familienhund â er liebt die NĂ€he von Menschen, entspannt mit ihnen und teilt alltĂ€gliche Momente.
-
Kinder: Sehr geduldig und sanft â ein toller Begleiter fĂŒr die Kleinen
-
Andere Tiere: gesellig, schlieĂt oft Hundefreundschaften
-
Einsamkeit: Er mag es nicht - er kann dann vor Sehnsucht heulen
Am wohlsten fĂŒhlt er sich in einem Haus mit Garten, aber auch das Leben in einer Wohnung macht ihm nichts aus â solange es nicht zu viele Treppen gibt. Am wohlsten fĂŒhlt er sich dort, wo es nach Abendessen duftet und jemand seine Ohren streichelt.
đ Reisen mit einem Basset Hound
Obwohl der Basset kein begeisterter Reisender ist, kommt er mit Autofahrten gut zurecht â vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen.
-
Ein stabiler GepÀcktrÀger oder Sicherheitsgurt ist ein Muss
-
Geh- und Trinkpausen â regelmĂ€Ăig und ruhig
-
Petto Blanket â der vertraute Duft und die Weichheit helfen ihm, sich auf Reisen zu entspannen
Basset ist kein Fan von VerĂ€nderungen, aber mit einem geliebten Menschen an seiner Seite lĂ€sst er sich zu jeder Reise ĂŒberreden.
đ€ Perfekter Ort zum Entspannen
Schlaf ist heilig â ein Basset Hound kann stundenlang schlafen. Er mag weiche, gerĂ€umige Betten mit UnterstĂŒtzung fĂŒr seinen Kopf (und seine Ohren!). Das Osaka-Bett von Petto ist dafĂŒr perfekt â stilvoll, bequem und weich genug, um seinen schwereren Körper zu stĂŒtzen.
Der optimale Standort ist:
-
Ruhig und gemĂŒtlich
-
Nahe bei der Familie
-
Keine Zugluft oder kalte Böden
đ§ HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQ)
Bellt ein Basset viel?
Es kommt zwar nicht oft vor, kann aber laut heulen â vor allem, wenn ihm etwas Sorgen bereitet oder er einsam ist.
Ist der Basset ein Familienhund?
Ja â das ist ein echter Haushund, sanft, anhĂ€nglich und kinderlieb.
Ist ein Basset Hound fĂŒr das Leben in einer Wohnung geeignet?
Ja, solange Sie nicht tĂ€glich viele Treppen steigen mĂŒssen.
Braucht ein Basset viel Bewegung?
Nicht intensiv, aber regelmĂ€Ăig â fĂŒr Gesundheit und Kondition.
đ Basset Hound-Quiz
-
đ Hat einen der besten Geruchssinne unter den Hunden â nur der Bloodhound hat mehr.
-
đ€ Kann einen halben Tag schlafen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben
-
đ Er war eine Inspiration fĂŒr viele Zeichentrick- und Filmfiguren â dank seines ausdrucksstarken Aussehens
-
đ Trotz des traurigen Blicks - das ist ein Hund voller Freude und Liebe
Suchen Sie einen Hund, der aussieht, als kenne er alle Geheimnisse der Welt, der das gemĂŒtliche Beisammensein mit der Familie liebt und zudem ein toller FĂ€hrtenleser ist? Der Basset Hound ist ein Meister der Entspannung, ein Philosoph unter den Hunden und ein Freund fĂŒrs Leben.
đ GemĂŒtliches Zuhause fĂŒr Basset Hound
Aufgrund seines Körperbaus â langer Körper, kurze Beine und Neigung zu Gelenk- und WirbelsĂ€ulenproblemen â benötigt der Basset UnterstĂŒtzung im Alltag. Eine Hundetreppe kann hilfreich sein, da sie Ihrem Hund den Aufstieg auf das Sofa oder Bett erleichtert, ohne seinen Körper zu sehr zu belasten.
đ Sehen Sie sich die Takai-Schritte an â sichere UnterstĂŒtzung fĂŒr Ihren Basset Hound
Eine solch einfache VerĂ€nderung Ihres Wohnraums kann die LebensqualitĂ€t Ihres Hundes erheblich verbessern â insbesondere eines Ă€lteren oder ĂŒbergewichtigen Basset Hounds (was bei dieser Rasse leider hĂ€ufig vorkommt).