
Cornish Rex – Sinnliche Eleganz in einer katzenartigen Version
Alles, was Sie über eine der einzigartigsten Katzenrassen wissen müssen
Wenn Sie eine Cornish Rex zum ersten Mal sehen, könnten Sie den Eindruck gewinnen, sie sei eine Katze aus einer anderen Welt – ihre feinen Gesichtszüge, ihr schlanker Körper und ihr einzigartig gewelltes Fell machen es ihr schwer, den Blick abzuwenden. Doch nicht nur ihr Aussehen macht diese Rasse faszinierend. Die Cornish Rex ist eine Katze, die mit ihrer Persönlichkeit, Intelligenz und ... großen Anhänglichkeit an den Menschen begeistert. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser erstaunlichen Rasse, ihren Charakter, ihre Pflegeanforderungen und warum eine Cornish Rex der perfekte Begleiter für Ihr Zuhause sein kann (oder auch nicht).
Herkunft und Geschichte der Cornish Rex-Rasse
Die Cornish Rex stammt aus Cornwall, einer Grafschaft an der Südwestküste Englands. Die Rasse entstand 1950 zufällig, als im Wurf einer gewöhnlichen weiblichen Katze ein Kätzchen mit ungewöhnlichem, gewelltem Fell geboren wurde.
Dieses Kätzchen wurde Kallibunker genannt und wurde zum Vorfahren der gesamten Rasse. Züchter, die von seinem ungewöhnlichen Aussehen fasziniert waren, begannen sorgfältig Kreuzungen zu planen, um die genetische Mutation, die für das gewellte Fell verantwortlich ist – das Rex- Gen – aufrechtzuerhalten. So entstand die Cornish Rex – eine Rasse, die im Laufe der Zeit weltweit Anerkennung fand.
Die Katzenrasse Cornish Rex hat eine der ungewöhnlichsten und romantischsten Geschichten in der Katzenwelt. Alles begann in Cornwall , einer malerischen Region an der Südwestküste Großbritanniens.
Dort wurde am 21. Juli 1950 in einem Wurf einer gewöhnlichen Hauskatze ein außergewöhnliches Kätzchen namens Serena geboren – ein weißer Kater mit roten Flecken, der sofort durch sein ungewöhnliches, gewelltes und seidiges Fell auffiel. Das Kätzchen erhielt den Namen Kallibunker (oft auch Kallibunker oder Kalli-Bunker geschrieben) und galt als erster bekannter Vertreter der Rasse, die später – nach ihrem Herkunftsort (Cornish – aus Cornwall) und ihrer Fellart (Rex – eine Bezeichnung, die auch für Kaninchen mit gewelltem Fell verwendet wird) – Cornish Rex genannt wurde.
🔬 Die genetische Mutation, die zur Entstehung der Rasse Cornish Rex führte
Das ungewöhnliche Aussehen des Kallibunkers war nicht das Ergebnis selektiver Züchtung, sondern das Ergebnis einer spontanen genetischen Mutation . Dabei handelt es sich um eine Mutation des Rex -Gens, die für die ungewöhnliche Struktur des Fells verantwortlich ist – statt drei Fellschichten (Deckhaar, Unterwolle und Borstenhaar) besitzt die Cornish Rex nur eine Unterwolle – zart, weich und gewellt.
Diese Art von Fell fühlt sich wie Samt oder Wildleder an und seine gewellte Beschaffenheit ist ein charakteristisches Merkmal dieser Rasse. Interessanterweise trat das Rex-Gen auch früher bei Kaninchen auf, daher der Name, der auch bei Katzen mit ähnlichen Merkmalen übernommen wurde. Bei der Cornish Rex handelt es sich um eine rezessive Mutation, das heißt, beide Elterntiere müssen Träger sein, damit die Kätzchen die rassetypische Fellstruktur aufweisen.
🧬 Die Anfänge der Zucht und die Verbreitung der Rasse
Kallibunkers Besitzerin, Nina Ennismore , beschloss, mit der kontrollierten Zucht von Katzen mit welligem Fell zu beginnen. Bei den ersten Versuchen wurde Kallibunker mit seiner Mutter Serena gekreuzt, um herauszufinden, ob das ungewöhnliche Merkmal vererbbar ist. Das Ergebnis war positiv – in den Würfen kamen mehr Kätzchen mit gewelltem Fell zum Vorschein. Dies ebnete den Weg für die Schaffung einer neuen Rasse.
In den folgenden Jahren erfreuten sich Cornish Rex-Katzen zunehmender Beliebtheit, zunächst in Großbritannien und dann in den Vereinigten Staaten, wo die Züchter die Neuheit mit Begeisterung begrüßten. Um den Genpool zu erweitern, wurden Cornish-Rinder mit anderen Rassen gekreuzt, darunter Britisch Kurzhaar-Katzen, Siamkatzen und Burma-Katzen , was zur Festigung der Rasse beitrug und ihre Gesundheit verbesserte.
Aussehen und Eigenschaften
✨ Pelz
Die Cornish Rex ist die einzige Katzenrasse, deren Fell ausschließlich aus Unterwolle besteht – der weichsten und kürzesten Fellschicht. Das Fell ist samtweich, gewellt und fühlt sich angenehm an.
✨ Körper
Er ist schlank, hat lange Beine, eine tiefe Brust und leicht ausgeprägte Muskeln. Trotz ihres zierlichen Körperbaus ist die Cornish Rex überraschend stark und wendig.
✨ Kopf und Ohren
Es hat einen dreieckigen Kopf mit großen, hoch und weit angesetzten Ohren, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleihen, das an einen Elf oder einen Außerirdischen aus einem Science-Fiction-Film erinnert.
Persönlichkeit und Verhalten
Die Cornish Rex sieht nicht nur einzigartig aus – auch ihr Verhalten hebt sie von anderen Katzen ab. Sie ist der wahre Mittelpunkt der Party .
- 🧠 Intelligent und neugierig : Liebt es, zu erkunden, Schränke zu öffnen und Rätsel zu lösen (z. B. wie man an den Essensbehälter kommt).
- ❤️ Der Mensch ist der Mittelpunkt seiner Welt : Er sitzt bereitwillig auf seinem Schoß, schläft im Bett, folgt dem Menschen wie ein Schatten.
- 🎾 Er liebt es zu spielen : Er apportiert gerne, spielt mit Bällen, Tunnel und interaktives Spielzeug sind sein Element.
- 🗣️ Gesprächig : Die Cornish Rex kann mit ihrem Besitzer „Gespräche“ führen, indem sie in verschiedenen Tonlagen miaut.
Dies ist eine Katze mit hundeähnlichem Temperament , die oft auf ihren Namen reagiert und sogar einfache Tricks lernt.
Gesundheit und häufige Krankheiten
Obwohl die Cornish Rex im Allgemeinen eine gesunde Rasse ist, gibt es einige gesundheitliche Probleme, auf die Sie achten sollten:
- Hautprobleme – Aufgrund des fehlenden Fells kann die Katze empfindlich auf Temperaturschwankungen und Verletzungen reagieren.
- Hüftdysplasie – selten, kommt aber vor.
- Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine Herzerkrankung, die bei dieser Rasse auftreten kann.
Es ist wichtig, eine Katze von einem legalen, registrierten Züchter zu kaufen, der genetische Tests durchführt und die Gesundheit der Tiere überprüft.
🧴 Cornish Rex Pflege – einfach oder anspruchsvoll? Das ist die ganze Wahrheit
Auf den ersten Blick scheint die Cornish Rex eine Rasse zu sein, die nicht viel Pflege benötigt – kein langes Fell, keine Unterwolle, praktisch kein Haarausfall … Der Schein kann jedoch trügen. Obwohl Sie sie nicht jeden Tag kämmen müssen wie eine Perserkatze, erfordert die Pflege einer Cornish Regelmäßigkeit, Wissen und Sanftheit . Erfahren Sie, wie Sie die Haut, Krallen, Zähne und das thermische Wohlbefinden dieser einzigartigen Rasse richtig pflegen.
🛁 Baden – ja, die Cornish Rex muss regelmäßig gewaschen werden!
Aufgrund der fehlenden Schutzschicht in Form des klassischen Deckhaars fettet die Haut der Cornish Rex Katze schneller nach. Unter normalen Bedingungen fungiert das Fell einer Katze als Barriere und absorbiert überschüssigen Talg. In Cornish – alles bleibt auf der Haut, was zu Folgendem führen kann:
- unangenehmer Geruch,
- zieht Staub und Schmutz an,
- verstopfte Poren und Reizungen.
Wie oft sollte man eine Cornish Rex baden?
Es wird empfohlen , Ihre Katze alle 2–4 Wochen mit einem milden Shampoo für Katzen mit empfindlicher Haut zu baden . Man sollte bedenken, dass nicht alle Katzen dieser Rasse von Anfang an Wasser mögen. Deshalb ist es am besten, das Baden schrittweise einzuführen, und zwar schon im Alter des Kätzchens.
❄️ Kälteempfindlichkeit – Cornish Rex braucht Wärme
Das Fehlen eines klassischen Fells macht die Cornish Rex besonders anfällig für Unterkühlung . Seine schlanke Figur und die dünne Unterwolle bieten keine ausreichende Wärmeisolierung, deshalb:
- sollte immer Zugang zu einem warmen Bett haben, z.B. mit einer Decke oder einer Wärmflasche,
- In den kälteren Monaten lohnt es sich, über einen Pullover für Ihre Katze nachzudenken - es gibt spezielle Modelle für Rassen ohne Fell,
- nicht für den Aufenthalt im Freien im Herbst und Winter geeignet.
Wenn es in Ihrem Zuhause außerdem Zugluft oder kalte Böden gibt, achten Sie darauf, dass Ihre Katze sich nicht in der Nähe dieser Unbehagensquellen aufhält.
🦷 Mund-, Krallen- und Ohrenhygiene – nicht vergessen!
Trotz ihres kurzen Fells benötigt die Cornish Rex Pflege für andere Körperteile – deren Vernachlässigung kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
🔍 Ohren
Die großen und breiten Ohren dieser Rasse neigen zur Ansammlung von Ohrenschmalz und Schmutz. Es wird empfohlen:
- Wöchentliche Ohrenuntersuchung
- sanfte Reinigung mit einem Wattepad und Katzenflüssigkeit,
- Vermeiden Sie Ohrstöpsel (sie können den Gehörgang schädigen!).
✂️ Krallen
Die Cornish Rex ist eine sehr aktive Katze. Wenn ihre Krallen jedoch nicht auf natürliche Weise abgenutzt werden können (z. B. an einem Kratzbaum), sollten sie regelmäßig – am besten alle 2–3 Wochen – geschnitten werden . Zu lange Nägel können beim Gehen Schmerzen verursachen und zu Verletzungsgefahr führen.
😺 Zähne
Parodontitis ist ein häufiges Problem bei Hauskatzen. Die Cornish Rex ist keine Ausnahme, daher wird empfohlen:
- Zähneputzen mit spezieller Zahnpasta für Katzen (mindestens einmal pro Woche),
- regelmäßige Zahnkontrollen beim Tierarzt,
- Bereitstellung von Reinigungssnacks oder Zahnkauartikeln.
🧼 Müssen Sie Ihre Cornish Rex-Katze bürsten?
Die Antwort lautet: nicht unbedingt , aber ...
Aufgrund des zarten und kurzen Fells der Cornish ist ein Bürsten im klassischen Sinne nicht notwendig. Sanftes Streichen mit einem Gummihandschuh oder einer speziellen Bürste kann jedoch helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Bindung zu Ihrer Katze zu stärken. Allerdings sollten Sie Bürsten mit harten Zähnen vermeiden – die Haut der Cornish ist dünn und verkratzt leicht.
📋 Cornish Rex Pflege – Zusammenfassung der Verantwortlichkeiten

Pflegebereich | Frequenz | Kommentare |
Bad | alle 2–4 Wochen | mildes Shampoo, lauwarmes Wasser, gründliches Trocknen |
Ohren | Einmal pro Woche | Ohrenreinigungsflüssigkeit, keine Stifte |
Krallen | alle 2–3 Wochen | am besten mit einem Spezialschneider kürzen |
Um zu | 1–2x pro Woche | Katzenpaste, keine Paste für Menschen verwenden |
Pelz (Handschuh) | einmal pro Woche | verbessert den Hautzustand, stärkt die Beziehung zum Pfleger |
Schutz vor Kälte | täglich | ein Bett, ein Pullover, warme Plätze im Haus |
🏡 Cornish Rex und Familie – ist sie eine Katze für jeden Besitzertyp?
Die Cornish Rex ist nicht nur eine wunderschöne Katze mit welligem Fell – sie ist vor allem ein Tier mit einem ausgesprochen sozialen und freundlichen Wesen. Egal, ob Sie eine Familie mit kleinen Kindern, ein allein lebender Senior oder ein Hundebesitzer sind, diese Katze kann das perfekte Familienmitglied sein. Aber ist das immer der Fall ? Schauen wir uns genauer an, für wen die Cornish Rex am besten geeignet ist und für wen sie möglicherweise ein Problem darstellt.
👨👩👧👦 Cornish Rex für Familien mit Kindern – der perfekte Spielkamerad
Wenn Sie eine Katze für Kinder suchen, die geduldig, sanft, aber dennoch energisch und spielfreudig ist, ist die Cornish Rex ein Volltreffer.
- 🧸 Er liebt es, aktiv zu sein – er spielt Apportieren, jagt Federn, springt auf Kratzbäumen herum.
- 💖 Ist sanft – reagiert nicht aggressiv auf die sanften Provokationen des Kindes, es sei denn, sie sind schmerzhaft oder aufdringlich.
- 👶 Verträgt Lärm gut – dank seiner Offenheit und Sozialisierung wird er durch die Anwesenheit von Vorschulkindern nicht gestresst.
- 📚 Er fügt sich perfekt in den Familienalltag ein – er folgt den Haushaltsmitgliedern, nimmt am Tagesrhythmus teil und schätzt Routine.
👉 Tipp für Eltern : Es lohnt sich, Kindern beizubringen, sanft mit der Katze umzugehen und ihren Freiraum zu respektieren – das ist die Grundlage für eine harmonische Beziehung.
👴 Cornish Rex für Senioren – einfühlsam und nahbar
Auch für Senioren und einsame Menschen ist die Cornish Rex eine tolle Katze . Sein natürliches Bedürfnis nach Nähe und die starke Bindung zu seinen Bezugspersonen machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter im Alltag .
- 🧘 Sanft und sensibel – lässt sich gerne streicheln, verlangt oft nach Kuscheln.
- 💤 Ruhiger als einige andere aktive Rassen – können stundenlang auf dem Schoß ihres Besitzers schlafen.
- 🎧 Er ist nicht laut – obwohl er gerne „redet“, ist sein Miauen sanft und diskret.
- 🚶♂️ Folgt dem Besitzer – sogar rund um das Haus, was ein Gefühl von Nähe und Präsenz vermittelt.
Außerdem ist es leicht zu pflegen, was für Menschen wichtig ist, die sich nicht oft bücken können oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
🐕 Cornish Rex und andere Haustiere – eine tolerante und gesellige Katze
Verträgt sich die Cornish Rex mit anderen Tieren? Auf jeden Fall ja – vorausgesetzt, es erfolgt eine entsprechende Sozialisierung und schrittweise Eingewöhnung. Dies ist eine der wenigen Rassen, die andere Katzen und sogar Hunde im Haus problemlos akzeptieren .
- 🐱 Mit anderen Katzen : Da es sich um eine sehr gesellige Rasse handelt, braucht die Cornish Rex oft die Gesellschaft einer anderen Katze. Liebt gemeinsames Spielen, Kuscheln und Fellwaschen. Bei dominanten Katzen lohnt es sich allerdings, auf eine ruhige, kontrollierte Einführung des neuen Haushaltsmitglieds zu achten.
- 🐶 Mit Hunden : Solange der Hund nicht aggressiv oder zu aufdringlich ist, akzeptiert die Cornish Rex die Anwesenheit eines Hundes normalerweise ohne Probleme . Er kann sogar Freundschaften schließen, insbesondere mit ruhigen und familiären Hunderassen (z. B. Labrador, Cavalier King Charles Spaniel).
- 🐦 Mit anderen Haustieren : Wie die meisten Katzen kann die Cornish Rex einen Jagdinstinkt gegenüber Vögeln, Nagetieren oder Reptilien haben. In solchen Fällen sollte der Kontakt immer überwacht werden.
👉 Tipp : Cornish Rex ist nicht gern allein. Wenn der Besitzer längere Zeit nicht zu Hause ist, kann eine zweite Katze oder ein zweiter Hund ein toller Begleiter und eine Quelle emotionaler Unterstützung sein .
🚫 Wer wäre vielleicht nicht die ideale Wahl für eine Cornish Rex?
Trotz ihrer vielen Vorteile ist die Cornish Rex nicht ideal für Menschen :
- ❌ den ganzen Tag außer Haus verbringen – diese Katze braucht unbedingt menschlichen Kontakt und Anwesenheit .
- ❌ die eine „Dekokatze“ erwarten – nicht den Typ, der stundenlang auf der Fensterbank liegt und nicht interagiert.
- ❌ mit sehr kleinen Kindern, denen Sanftmut noch nicht beigebracht wurde – die Cornish Rex ist geduldig, verlangt aber Respekt.
- ❌ die sich nicht mit der täglichen Ohren- und Zahnpflege und eventuellen Bädern beschäftigen möchten.
✅ Fazit – ist die Cornish Rex eine Familienkatze?
Ja – aber mit einigen Vorbehalten. Die Cornish Rex ist eine Katze mit einem außergewöhnlich geselligen, fröhlichen und energiegeladenen Charakter. Es funktioniert hervorragend in Familien mit Kindern, Senioren und auch in Haushalten mit anderen Tieren. Diese Rasse ist ideal für Menschen, die eine Katze wie ein Familienmitglied behandeln und eine tiefe, emotionale Bindung zu ihr aufbauen möchten. Dies ist keine Katze, die einsam am Rande des Lebens lebt. Braucht Zärtlichkeit, Aufmerksamkeit und einen Platz im Mittelpunkt des häuslichen Lebens.
👉 Weitere Informationen zur Herkunft, den Rassestandards und den charakteristischen Merkmalen finden Sie auf der Website der Cat Fanciers‘ Association (CFA) – einer der wichtigsten felinologischen Organisationen der Welt.
📚 Lesen Sie auch:
- 💞 Wie zeigen Hunde Zuneigung? 10 Verhaltensweisen, die Liebe zeigen
- 🚗 Sicherer Hundetransport im Auto – eine Anleitung
- 🛏️ Wie wählt man die richtige Hundebettgröße? Ein praktischer Leitfaden mit Beispielen
- 🪜 Hundetreppe - Komfort, Sicherheit und Gesundheit Ihres Haustieres
Weitere Informationen finden Sie unter: Petto.com.pl