Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Zwergspitz – Charakter, Pflege und das beste Petto-Zubehör

Szpic miniaturowy
Dogs

Zwergspitz – Charakter, Pflege und das beste Petto-Zubehör

Der Zwergspitz , auch als Pomeranian oder umgangssprachlich „Pomeranian“ bekannt, ist eine der bekanntesten und liebenswertesten Hunderassen der Welt. Ihr charakteristisches, üppiges Fell und ihr fröhliches Wesen haben Zwergspitze zu einem Liebling von Hundeliebhabern auf der ganzen Welt gemacht. Diese Rasse ist körperlich klein, hat aber einen großen Geist – perfekt für Menschen, die ein intelligentes, ergebenes und energiegeladenes Haustier suchen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alles Wissenswerte über den Zwergspitz vor – von seiner Herkunft über sein Aussehen und seinen Charakter bis hin zu Details zu seiner Pflege, Gesundheit und täglichen Betreuung.

Inhalt

Herkunft der Rasse Pommern

Die Rasse Pommern stammt aus Pommern – einer Region an der Grenze zwischen dem heutigen Polen und Deutschland. Die Urahnen des Zwergspitzes waren wesentlich größer – sie gehörten zur Gruppe der nordischen Spitzen und dienten als Hütehunde. Mit der Zeit begann man, sie aufgrund ihrer geringeren Größe und ihres eindrucksvollen Aussehens zu selektieren, was zur Schaffung einer Miniaturversion führte, die heute als Zwergspitz bekannt ist. Wirkliche Popularität erlangte die Rasse erst, als sich Königin Victoria in sie verliebte und sie in die Salons der englischen Aristokratie einführte. Seitdem sind Zwergspitze zum Synonym für Luxus, Charme und Prestige geworden. Moderne Zwergspitze sind in erster Linie Begleithunde – treu, wachsam und ihren Besitzern gegenüber äußerst anhänglich.

Das Aussehen und die Farbe des Pommerschen

Der Zwergspitz ist ein Hund mit einem einzigartigen Aussehen, der kaum mit anderen Rassen zu verwechseln ist. Hier die wichtigsten optischen Merkmale:

  • Widerristhöhe : 18–22 cm
  • Gewicht : 1,5–3,5 kg
  • Körperbau : kompakt, mit hoch erhobenem Schwanz, der über dem Rücken getragen wird
  • Kopf : fuchsartig, mit kleinen, aufrecht stehenden Ohren
  • Augen : dunkel, rund, voller Ausdruck

Doch es ist das Fell, das die meiste Aufmerksamkeit erregt:

  • Doppellagiges Fell : dichte Unterwolle und langes, abstehendes Deckhaar
  • Hals und Brust : großzügiger „Kragen“ für ein voluminöses Aussehen
  • Mantel : über 20 anerkannte Varianten! Die beliebtesten sind: Orange, Creme, Schwarz, Weiß, Biber, Blue Merle, Tricolor, Zobel, Schokolade.

Das Fell erfordert regelmäßige Pflege, aber gerade diese Pflege lässt den Zwergspitz wie ein lebendiges Plüschtier aussehen.

Das Temperament und Verhalten des Zwergspitzes

Obwohl der Zwergspitz wie ein unschuldiges Spielzeug aussieht, hat er das Temperament eines echten Löwen. Hunde dieser Rasse sind:

  • selbstbewusst ,
  • lebendig und energisch ,
  • wachsam und mutig ,
  • loyal zum Besitzer ,
  • manchmal stur ,
  • misstrauisch gegenüber Fremden .

Sie sind ausgezeichnete Alarmhunde – ein Zwergspitz warnt immer vor einem Besucher (oder einer potenziellen Bedrohung). Trotz ihrer geringen Größe sind sie sich ihrer eigenen Größe nicht bewusst und bellen oft viel größere Hunde an. Dies ist eine Rasse, die menschliche Aufmerksamkeit und Anwesenheit braucht. Der Zwergspitz kommt mit Einsamkeit nicht gut zurecht. Wenn er längere Zeit allein gelassen wird, kann er anfangen, unerwünschtes Verhalten an den Tag zu legen, wie etwa Bellen, Heulen oder das Zerstören von Gegenständen.

Für wen ist ein Zwergspitz ideal?

Der Zwergspitz ist ein Hund, der entgegen dem Anschein kein typisches „Maskottchen“ zum Kuscheln ist. Auch wenn sie wie Stofftiere aussehen, haben sie einen starken Charakter und ein großes Bedürfnis nach menschlichem Kontakt. Ein Zwergspitz würde am besten in ein Zuhause passen:

  • ein einsamer Mensch auf der Suche nach einem treuen Begleiter,
  • Paare oder Familien, die einen Hund als vollwertiges Familienmitglied behandeln,
  • ein aktiver Senior, der einen Begleiter für die täglichen Spaziergänge haben möchte,
  • jemanden, der von zu Hause aus arbeitet und dem Hund ständige Anwesenheit und Aufmerksamkeit schenken kann.

Pomerek ist keine gute Wahl für:

  • Familien mit sehr kleinen Kindern, die einem kleinen Hund unwissentlich Schaden zufügen könnten,
  • Menschen, die den größten Teil des Tages außer Haus verbringen und ihrem Hund keine Gesellschaft leisten können,
  • diejenigen, die einen pflegeleichten Hund suchen – der Zwergspitz muss regelmäßig gebürstet und gepflegt werden.

Trotz seiner geringen Größe ist der Zwergspitz ein Hund mit hohen emotionalen Ansprüchen und einem Bedürfnis nach Nähe. Wenn Sie bereit sind, Zeit in den Aufbau von Beziehungen, das Training und die tägliche Pflege zu investieren, werden Sie für viele Jahre einen treuen Freund gewinnen.

Pflege des Zwergspitzes – wie pflegt man sein Fell und seine Hygiene?

Die Fellpflege eines Zwergspitzes ist eine der wichtigsten Aufgaben für jeden Besitzer dieser Rasse. Das dichte, doppellagige Fell erfordert regelmäßige Pflege, um es in gutem Zustand zu halten und Hautproblemen oder Verfilzungen vorzubeugen.

Kämmen und Bürsten

  • Tägliches Kämmen : vorzugsweise mit einer Zupfbürste und einem grobzinkigen Kamm.
  • Unterfellentfernung : Besonders während der Fellwechselsaison (Frühjahr, Herbst) lohnt sich der Einsatz eines Furminators.

Baden und Trocknen

  • Alle 3–4 Wochen baden : Verwenden Sie ein mildes Shampoo für Hunde mit dickem Fell.
  • Trocknen mit dem Föhn : Es ist sehr wichtig, das dicke Fell gründlich zu trocknen, am besten mit einer kühlen Einstellung.

Zusätzliche Hygiene

  • Ohrenreinigung : einmal pro Woche, um Infektionen vorzubeugen.
  • Krallenschneiden : alle 3–4 Wochen, wenn Ihr Hund sie nicht auf natürliche Weise abnutzt.
  • Augenpflege : Entfernung von Sekreten und Tränen, insbesondere bei Hunden mit hellem Fell.
  • Zahnpflege : Zähneputzen min. 3 mal pro Woche, am besten täglich.

Regelmäßige Fellpflege wirkt sich nicht nur auf das Aussehen des Hundes aus, sondern auch auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Ein nicht richtig gepflegter Zwergspitz kann im Sommer unter Überhitzung und Hautkrankheiten leiden.

Wie füttert man einen Zwergspitz? Ernährungstipps

Die richtige Ernährung Ihres Zwergspitzes ist der Schlüssel zu seiner Langlebigkeit, seinem gesunden Fell und seiner Energie. Trotz ihrer geringen Größe hat diese Rasse einen sehr aktiven Stoffwechsel und benötigt eine vollwertige, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung.

Welches Futter für einen Zwergspitz?

  • Trockenfutter für kleine Rassen : Wählen Sie Produkte mit viel tierischem Eiweiß, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und den Vitaminen A, E und D.
  • Nassfutter : als Nahrungsergänzung, insbesondere für wählerische Hunde.
  • Getreidefreies Futter : besonders empfohlen für Hunde mit empfindlicher Verdauung.

Dosierung und Rhythmus der Mahlzeiten

  • Welpen : 3–4 Mahlzeiten pro Tag.
  • Erwachsene Hunde : 2 Mahlzeiten pro Tag.
  • Ältere Zwergspitze : Es lohnt sich, spezielles Futter für ältere Hunde in Betracht zu ziehen.

Was ist zu vermeiden?

  • Snacks für Menschen – insbesondere Schokolade, Weintrauben, Zwiebeln, fettes Fleisch.
  • Füttern mit Essensresten.
  • Zu viele Leckereien können zu Fettleibigkeit führen.

Nahrungsergänzung

Es lohnt sich, einen Tierarzt zu konsultieren, um die Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung zu besprechen:

  • Gelenke (Glucosamin und Chondroitin) ,
  • Fell (Biotin, Lachsöl) ,
  • Verdauung (Probiotika und Präbiotika) .

Zwergspitze neigen zu Übergewicht, daher ist es sehr wichtig, ihr Gewicht regelmäßig zu kontrollieren und ihre Nahrungsaufnahme ihrem Aktivitätsniveau anzupassen.

Avada-TextAndImage__Image
🦴 Hausgemachte Leckerlis für kleine Hunde – gesunde, günstige und sichere Rezepte. Sie suchen gesunde und günstige Snacks für Ihren kleinen Hund? Entdecken Sie einfache Rezepte für selbstgemachte Köstlichkeiten, die Sie aus natürlichen Zutaten selbst zubereiten können – ohne künstliche Zusatzstoffe, sicher und lecker! Ihr Haustier wird sie lieben und Sie können sicher sein, dass es das Beste bekommt.

Gesundheit des Zwergspitzes – Häufige Probleme und Vorbeugung

Der Zwergspitz ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, neigt aber wie jeder Hund zu bestimmten Krankheiten. Durch frühzeitige Vorbeugung, richtige Ernährung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können Sie Ihr gemeinsames Leben viele Jahre lang genießen.

Die häufigsten Gesundheitsprobleme:

  • Trachealkollaps – äußert sich durch einen trockenen, „gänseartigen“ Husten, der sich bei Aufregung verstärkt.
  • Zahnprobleme – kleine Hunde neigen häufig zur Bildung von Zahnstein und Zahnfleischerkrankungen.
  • Patellaluxation – eine orthopädische Erkrankung, die zu Lahmheit führt.
  • Herzprobleme – insbesondere bei älteren Menschen.
  • Hautallergien – können durch Nahrungsmittel- oder Umweltallergene verursacht werden.

Gesundheitsprävention:

  • Regelmäßige Besuche beim Tierarzt – mindestens einmal jährlich, bei Senioren auch öfter.
  • Impfungen und Entwurmungen – gemäß Tierarztkalender.
  • Eine ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität – beugen Sie Übergewicht vor und unterstützen Sie gesunde Gelenke.
  • Mundhygiene – tägliches Zähneputzen oder die Gabe spezieller Zahnpflege-Leckerlis.

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Zwergspitzes beträgt 12–16 Jahre , aber bei richtiger Pflege werden viele Hunde in sehr guter Verfassung 17–18 Jahre alt.

Avada-TextAndImage__Image
Gelenkdysplasie und andere Erkrankungen des Bewegungsapparats betreffen nicht nur große und riesige Hunderassen. Auch bei Miniatur- und Kleinrassen treten diese Erkrankungen immer häufiger auf. Besitzer von Hunden wie Möpsen, Yorkshire Terriern oder Französischen Bulldoggen sollten besonders wachsam sein, da Gelenkprobleme die Lebensqualität ihrer Haustiere erheblich verschlechtern und sogar zu einer dauerhaften Behinderung führen können.

Einen Zwergspitz aufziehen – Training und Sozialisierung

Der Zwergspitz ist ein sehr intelligenter und schnell lernender Hund, kann aber gleichzeitig auch stur sein. Daher sollte das Training möglichst früh beginnen und konsequent, aber behutsam durchgeführt werden.

Grundausbildung

  • Von Welpenalter an lehren : die wichtigsten Kommandos, wie „Sitz“, „Bleib“, „Komm zu mir“, „Nein“.
  • Positive Verstärkung : Zwergspitze reagieren gut auf Belohnungen – Leckerlis, Lob, Spielzeug.
  • Vermeiden Sie körperliche Bestrafung – sie kann Angst und Aggression auslösen.

Sozialisation

  • Kontakt mit anderen Hunden : Machen Sie Ihren Hund schon früh mit Hunden unterschiedlicher Größe vertraut.
  • Neue Situationen : Bringen Sie ihn an verschiedene Orte, treffen Sie verschiedene Leute.
  • Tägliche Spaziergänge : Bringen Sie Ihrem Hund bei, auf seine Umgebung und Reize zu reagieren.

Wie geht man mit übermäßigem Bellen um?

Zwergspitze sind dafür bekannt, viel zu bellen – das ist die natürliche Art der Kommunikation dieser Rasse. Um dies einzuschränken:

  • sorgen Sie für eine tägliche Dosis Bewegung und Anregung,
  • Bringen Sie Ihrem Hund den Befehl „Ruhe“ bei und belohnen Sie ihn dafür.
  • Verstärken Sie das Bellen nicht durch Ihre Reaktion (z. B. Schreien).

Die Aufzucht eines Zwergspitzes ist ein zeitaufwändiger, aber sehr lohnender Prozess. Es handelt sich um einen Hund, der gerne lernt und die Nähe seines Besitzers schätzt. Deshalb lohnt es sich, sich bereits in den ersten Lebensmonaten um seine geistige Entwicklung zu kümmern.

Wie kann man die Sicherheit eines Zwergspitz auf der Straße gewährleisten?

Der Zwergspitz ist der ideale Reisehund – kompakt, leicht zu transportieren, neugierig und anhänglich. Dennoch kann selbst eine kurze Autofahrt stressig oder gefährlich sein, wenn Sie nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Wie transportiert man einen Zwergspitz im Auto?

  • Hundeautositz – eine stabile Option, die es dem Hund ermöglicht, seine Umgebung zu beobachten, während seine Bewegung im Auto eingeschränkt bleibt.
  • Hundetransportbox fürs Auto – ideal für längere Fahrten, bietet dem Hund Komfort und Sicherheit.
  • Hosenträgergurt mit Sicherheitsgurt – kann eine Alternative sein, bietet aber nicht den gleichen Schutz wie eine Babyschale oder ein Autositz.

Im Shop petto.com.pl finden Sie spezielle Produkte für kleine Rassen:

  • Petto Oi Einzel-Autositz für Hunde
  • Petto Oi Fluffy Auto-Hundetragetasche (Grau)
  • Cozy- und Duo-Versionen für mehr Komfort oder zwei Hunde
PETTO Oi Fluffy Autositz Hundesitz beige - Petto - Premium-Ausrüstung für Ihren Hund und Ihre Katze. Europäische Herstellung
PETTO Oi Fluffy Autositz Hundesitz beige

369,99 PLN

PETTO Mofu Fluffy Blanket Hundematte beige - Petto - Premium-Ausrüstung für Ihren Hund und Ihre Katze. Europäische Herstellung
PETTO Mofu Fluffy Blanket Hundematte Beige

99,99 PLN

PETTO Osaka Fluffy Bett für Katze und Hund beige - Petto - Premium-Ausrüstung für Ihren Hund und Ihre Katze. Europäische Herstellung
PETTO Osaka Flauschiges Bett für Katze und Hund, beige

299,99 PLN

PETTO Takai 3 Samt-Hundetreppe Beige – Petto – Premium-Ausrüstung für Ihren Hund und Ihre Katze. Europäische Herstellung

PETTO Takai 3 Hundetreppe aus Samt, beige Stufen

199,99 PLN

PETTO Oi Cozy Einzel-Autositz Hundesitz ecru - Petto - Premium-Ausrüstung für Ihren Hund und Ihre Katze. Europäische Herstellung
PETTO Oi Cozy Single Autositz Hundesitz ecru

319,99 PLN

PETTO Oi Duo Autositz Hundesitz beige - Petto - Premium-Ausrüstung für Ihren Hund und Ihre Katze. Europäische Herstellung
PETTO Oi Duo Autositz Hundesitz beige

369,99 PLN

Woran sollte man auf Reisen denken?

  • Geben Sie Ihrem Hund unmittelbar vor der Reise kein Futter mehr – so beugen Sie Übelkeit und Erbrechen vor.
  • Machen Sie alle 2–3 Stunden eine Pause – lassen Sie Ihren Hund trinken, sein Geschäft erledigen und seine Pfoten vertreten.
  • Lassen Sie Ihren Hund nicht in einem heißen Auto zurück – selbst ein paar Minuten können tödlich sein.
  • Nehmen Sie vertraute Gegenstände mit – eine Decke, ein Spielzeug, ein Leckerli – sie reduzieren Stress und geben Ihnen ein Gefühl der Sicherheit.

Durch die richtige Vorbereitung wird sichergestellt, dass das Reisen mit einem Zwergspitz nicht nur sicher, sondern auch angenehm ist – sowohl für den Hund als auch für seinen Besitzer.

Avada-TextAndImage__Image
Vergleich von Hundeautositzen. Einen Hund sicher und bequem im Auto zu transportieren, ist die Verantwortung jedes verantwortungsbewussten Halters – insbesondere wenn es sich um kleine oder sehr kleine Hunderassen handelt. Haustiere wie Chihuahua, Yorkshire Terrier, Zwergspitz oder Malteser erfordern eine besondere Behandlung auf Reisen, da ihre geringe Größe Ihre Körperstruktur bietet ihnen keinen natürlichen Schutz gegen plötzliches Bremsen oder scharfe Kurven.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist ein Zwergspitz ein Hund für Anfänger?

Ja, vorausgesetzt, der zukünftige Vormund bringt die nötige Zeit und Lernbereitschaft mit. Pomerek erfordert Geduld, regelmäßige Pflege und tägliche Aufmerksamkeit. Es funktioniert gut bei Menschen, die ihren Hund wie ein Familienmitglied behandeln.

Ist ein Zwergspitz für die Haltung in einer Wohnung geeignet?

Auf jeden Fall ja! Dies ist ein kleiner Hund, der nicht viel Platz braucht, aber tägliche Spaziergänge und geistige Beschäftigung erfordert. Ideal zum Wohnen in einem Mehrfamilienhaus.

Wie viel kostet ein Zwergspitz?

Der Preis für einen Zwergspitz aus einer legalen FCI-Zucht in Polen kann zwischen 5.000 und sogar 12.000 PLN liegen. Der Preis hängt von der Abstammung, Farbe, dem Geschlecht und dem Ruf des Züchters ab.

Haart ein Zwergspitz?

Ja – insbesondere während der Fellwechselzeiten (Frühling, Herbst). Durch regelmäßiges Bürsten wird die Menge an Haaren, die im Haus herumliegen, deutlich reduziert.

Kommt ein Zwergspitz gut mit Kindern und anderen Tieren aus?

Ja, aber vorzugsweise mit schulpflichtigen Kindern, die wissen, wie man mit einem kleinen Hund umgeht. Ein gut erzogener Zwergspitz kann harmonisch mit anderen Hunden und Katzen zusammenleben.

Wie lange lebt ein Zwergspitz?

Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–16 Jahre, viele Individuen werden jedoch bis zu 18 Jahre alt. Der Schlüssel zur Langlebigkeit liegt in der Vorbeugung, einer hochwertigen Ernährung und Bewegung.

Kann ein Zwergspitz mit dem Flugzeug reisen?

Ja, die meisten Fluggesellschaften erlauben den Transport kleiner Hunde in der Passagierkabine. Sie sollten sich jedoch im Vorfeld mit den Anforderungen der Fluggesellschaft vertraut machen und eine entsprechende Fluggesellschaft auswählen.

Der perfekte Schlafplatz für einen Zwergspitz? Komfort, Wärme und Sicherheit!

PETTO Osaka Cozy Hundebett beige

PETTO Osaka Cozy Hundebett beige

219,99 PLN

Der Zwergspitz ist ein Hund, der Geborgenheit und Nähe liebt. Deshalb ist sein das Bett sollte nicht nur weich, sondern auch seinen Bedürfnissen angepasst sein Größe und Bedarf. In der Dream -Kollektion Hier finden Sie die perfekten Orte zum Entspannen für Ihren Zwergspitz – von gemütliche Betten bis hin zu modernen Kokons, die einen ruhigen Schlaf ermöglichen und ein Gefühl der Sicherheit. Wählen Sie das beste Modell für Ihr Haustier und kümmern Sie sich um seinen täglichen Komfort!

Mehr lesen

Border Collie – Charakter, Wychowanie, Zdrowie i Najlepsze Akcesoria [Przewodnik 2025]
Dogs

Border Collie – Charakter, Erziehung, Gesundheit und bestes Zubehör [Ratgeber 2025]

Der Border Collie ist die intelligenteste Hunderasse der Welt . Sie sind äußerst energisch, gehorsam und lieben die Arbeit mit Menschen. Wenn Sie sich fragen, ob ein Border Collie der richtige Hund...

Weiterlesen
Maltańczyk - uroczy towarzysz i jak o niego dbać? Kompleksowy przewodnik
Dogs

Malteser – ein charmanter Begleiter und wie pflegt man ihn? Umfassender Leitfaden

Der Malteser ist eine der beliebtesten kleinen Hunderassen. Sein langes, seidiges Fell und sein freundliches Wesen machen ihn zu einem großartigen Begleiter für Familien, Senioren und Menschen, die...

Weiterlesen
Paweł Zieliński
Redaktor
https://petto.com.pl

Pasjonat zwierząt i opiekun psów. Od lat dzieli się praktycznymi poradami oraz wiedzą opartą na badaniach weterynaryjnych, by pomagać innym opiekunom dbać o swoich pupili z troską, uważnością i szacunkiem do ich potrzeb.