Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Whippet – Eleganz, Ruhe und Schnelligkeit in einem Hund

Whippet – Elegancja, Spokój i Prędkość w Jednym Psie
Dogs

Whippet – Eleganz, Ruhe und Schnelligkeit in einem Hund

📜 Herkunft und Geschichte der Rasse

Der Whippet ist eine Rasse mit faszinierenden Wurzeln. Er stammt aus England, wo er als schneller, leichter und effektiver Jagd- und Sporthund gezüchtet wurde. Bereits im 19. Jahrhundert wurden Hunde, die den heutigen Whippets ähnelten, von der britischen Arbeiterklasse eingesetzt, insbesondere in den Industriegebieten Nordenglands – Newcastle, Manchester und Yorkshire. Sie wurden hauptsächlich für die Hasenjagd und für Bahnrennen verwendet, die oft als „Snap Dog Racing“ bezeichnet werden.

Um den idealen kompakten Rennhund zu züchten, kreuzten Züchter kleine Windhunde mit verschiedenen Terriern (wahrscheinlich dem Manchester Terrier) und Italienischen Windspielen. Das Ergebnis war ein Hund, der extrem schnell und wendig war und ein sehr ausgeglichenes Temperament hatte.

Die Rasse wurde Ende des 19. Jahrhunderts offiziell anerkannt. Der Kennel Club in Großbritannien genehmigte den Whippet-Standard im Jahr 1891. In den Vereinigten Staaten erfreute sich die Rasse im frühen 20. Jahrhundert vor allem als Rennhund großer Beliebtheit und wurde später auch als Begleit- und Ausstellungshund eingesetzt.

Heute ist der Whippet nicht nur ein Sportler, sondern auch ein wunderbares Familienhaustier, das für seine Sanftmut, Eleganz und seinen überraschend freundlichen Charakter bekannt ist.

Er erfreute sich sowohl als Arbeitshund als auch als Begleithund rasch großer Beliebtheit. Heute sind Whippets für ihre Eleganz, ihr sanftes Wesen und ihre herausragenden Fähigkeiten im Bahnrennen und Coursing bekannt.

🧠 Charakter und Temperament

Whippet ist die perfekte Kombination aus Energie und Ruhe. Obwohl er draußen voller Energie ist und gerne rennt, verwandelt er sich zu Hause in einen ruhigen, sogar faulen Hund, der gerne Zeit auf der Couch verbringt. Sein Temperament lässt sich als ausgeglichen und einfühlsam beschreiben – er ist nicht dominant, aber auch nicht schüchtern.

Es ist gekennzeichnet durch:

  • Sanftmut und Anhänglichkeit an die Bezugsperson – Whippet baut sehr schnell eine starke Bindung zum Menschen auf und fühlt sich in der Nähe seiner Familie am wohlsten;

  • emotionale Sensibilität – kommt mit Geschrei, Chaos und harten Erziehungsmethoden nicht gut zurecht;

  • mäßiges Bellen – normalerweise nicht laut, kann aber ein Zeichen von Angst sein;

  • hohe Intelligenz und Gehorsam – bereit zur Zusammenarbeit, insbesondere bei sanfter Annäherung;

  • Verfolgungsinstinkt – ein starker Drang, schnell bewegende Objekte zu verfolgen, was beim Gehen Vorsicht erfordert;

  • außergewöhnliche Empathie – viele Menschen glauben, dass Whippets die Emotionen der Haushaltsmitglieder hervorragend „lesen“ können.

Dieser Hund ist in der häuslichen Umgebung außergewöhnlich ruhig und eignet sich ideal für eine Wohnung, auch eine kleine, solange er die Möglichkeit hat, Ausflüge zu unternehmen und sich intensiv zu betätigen. Braucht Zärtlichkeit, Nähe und eine sanfte, aber feste Hand bei der Erziehung. Verträgt keine langfristige Einsamkeit – kann dann in Apathie verfallen oder Trennungsangst entwickeln.

Der Whippet eignet sich hervorragend als Familienhund, aber auch als Begleiter für Singles, Senioren oder Menschen, die von zu Hause aus arbeiten. Seine ruhige Präsenz ist geradezu therapeutisch.

📏 Größe und Aussehen

Der Whippet ist ein Hund mit einem außergewöhnlich harmonischen und eleganten Körperbau, die Verkörperung von Leichtigkeit und Agilität. Obwohl er nicht groß ist, ähnelt sein Körper einem Miniatur-Windhund – schlank, muskulös und perfekt angepasst, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.

  • Widerristhöhe : 44–51 cm (Hündinnen), 47–56 cm (Rüden)

  • Gewicht : 10–15 kg

  • Körperbau : schlank, athletisch, mit klar definierter Taille und langen Gliedmaßen

  • Kopf : schmal, zart, mit schlanker Schnauze und deutlichem Stop

  • Ohren : rosa, sanft nach hinten gefaltet, sehr ausdrucksstark

  • Augen : groß, oval, voller Ausdruck

  • Hals : lang, gewölbt, geht sanft in die Schulterblätter über

  • Rücken : leicht gewölbt, endet mit einem langen, dünnen Schwanz

  • Fell : sehr kurz, glatt und eng anliegend

  • Farbe : kommt in allen möglichen Farben vor – einfarbig (schwarz, beige, rot, blau), gestromt, gescheckt, mit weißen Markierungen

Seine leichte, aerodynamische Silhouette verleiht ihm anmutige und außergewöhnlich flüssige Bewegungen. Trotz seines athletischen Körperbaus ist der Whippet nicht „sehnig“ – seine Linien sind weich und seine Bewegungen elegant und anmutig. Er ist außerdem ein sehr fotogener Hund, dessen Aussehen bei Spaziergängen oder in den sozialen Medien oft Aufmerksamkeit erregt.

Der Whippet ähnelt einem Miniatur-Windhund. Seine Silhouette ist die Quintessenz von Eleganz und Aerodynamik.

🩺 Gesundheit und die häufigsten Probleme

Whippets sind im Allgemeinen gesund und langlebig (sie werden durchschnittlich 12–15 Jahre alt), aber aufgrund ihres zarten Körperbaus und ihres geringen Körperfettanteils benötigen sie in einigen wichtigen Bereichen besondere Pflege.

Die häufigsten Gesundheitsprobleme:

  • Mechanische Verletzungen und Verstauchungen – aufgrund ihrer dünnen Haut und empfindlichen Knochenstruktur sind Whippets anfälliger für Abschürfungen, Schnitte und Verletzungen, insbesondere beim intensiven Spielen mit größeren Hunden;

  • Narkoseintoleranz – diese Rasse kann stärker auf Beruhigungsmittel und Narkosemittel reagieren; es lohnt sich, jeden Tierarzt vor dem Eingriff darüber zu informieren;

  • Herzprobleme – angeborene Herzfehler (z. B. Kardiomyopathie) können zwar selten, aber dennoch auftreten;

  • Augenkrankheiten – wie progressive Retinaatrophie (PRA), Katarakt oder Hornhautdystrophie, die zu Sehverlust oder Blindheit führen können;

  • Zahn- und Zahnfleischprobleme – eine unzureichende Mundhygiene kann zu Entzündungen und Zahnverlust führen;

  • Geringe Kälteresistenz – aufgrund der fehlenden Unterwolle und des geringen Körpergewichts kühlt der Whippet schnell aus. Es sollte durch entsprechende Kleidung vor Kälte, Regen und Nässe geschützt werden.

Gesundheitsprävention:

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Tierarzt, einschließlich Bluttests, Echokardiogrammen und Augenuntersuchungen;

  • Frühzeitige Impfungen und Entwurmungen;

  • Nahrungsergänzungsmittel (Omega-3, Glucosamin, Vitamin E);

  • Tägliche Zahnpflege und regelmäßige Munduntersuchungen;

  • Mäßige körperliche Aktivität – intensives Laufen auf unebenem Gelände sollte auf kontrollierte Bedingungen beschränkt werden (z. B. Coursing, geschlossene Ausläufe).

Der Whippet ist eine Rasse, die sich bei richtiger Pflege auch im hohen Alter bester Gesundheit und Aktivität erfreuen kann. Entscheidend ist jedoch die bewusste Herangehensweise des Besitzers und die kontinuierliche Beobachtung des Hundes – jede plötzliche Verhaltens- oder Stimmungsänderung sollte ein Signal sein, einen Tierarzt aufzusuchen.

🛁 Pflege

Der Whippet hat ein kurzes, feines und sehr dichtes Fell, das keiner intensiven Pflege bedarf, aufgrund der fehlenden Unterwolle und der dünnen Haut jedoch regelmäßiger Aufmerksamkeit bedarf.

Haar:

  • Einmal wöchentliches Bürsten mit einer weichen Bürste oder einem Massagehandschuh verbessert die Durchblutung und entfernt abgestorbene Haare;

  • Zur täglichen Pflege, insbesondere nach Spaziergängen, eignet sich die Reinigung mit einem feuchten Tuch hervorragend;

  • Baden Sie Hunde nur, wenn es nötig ist – verwenden Sie milde Shampoos für Hunde mit empfindlicher Haut.

  • Im Winter und an regnerischen Tagen : Kleidung, die vor Kälte und Feuchtigkeit schützt, ist Pflicht.

Krallen:

  • Überprüfen Sie dies alle 2–3 Wochen und schneiden Sie die Haare ab, wenn sie nicht auf natürliche Weise ausfallen. Zu lange Nägel können zu Gehproblemen führen.

Um zu:

  • Tägliches Zähneputzen mit Hundezahnpasta oder die Verwendung von Zahnkauartikeln;

  • Regelmäßige Zahnkontrollen beim Tierarzt können helfen, Entzündungen vorzubeugen.

Ohren und Augen:

  • Um Infektionen vorzubeugen, sollten die Ohren regelmäßig kontrolliert und mit einer speziellen Flüssigkeit gereinigt werden.

  • Bei Auftreten von Ausfluss sollten die Augen gespült werden, vorzugsweise mit physiologischer Kochsalzlösung.

Dank seines kurzen Fells haart der Whippet kaum, was ihn zu einem idealen Hund für Menschen macht, die unter Haarallergien leiden und Wert auf Sauberkeit im Haushalt legen. Seine Pflege ist einfach, erfordert aber Regelmäßigkeit und Sanftheit – genau wie er selbst 😉

🧠 Training und Aktivität

Obwohl der Whippet zu Hause ruhig ist, verfügt er über ein großes Potenzial für körperliche und geistige Aktivitäten. Aufgrund seiner Herkunft als Renn- und Jagdhund braucht er täglich Bewegung und Anregung. Dies ist ein Hund, der in einem Moment vor Energie explodieren und im nächsten auf der Couch in eine Decke eingehüllt einschlafen kann.

Körperliche Aktivität:

  • Tägliche Spaziergänge – mindestens 2 längere Spaziergänge pro Tag sind unerlässlich;

  • Laufen auf der Koppel oder im Garten – Whippets brauchen Platz, um ihre Beine auszustrecken und die Geschwindigkeit zu spüren;

  • Coursing – das Hinterherlaufen eines künstlichen Köders ist für diese Rasse eine der natürlichsten Bewegungsformen.

  • Frisbee, Apportieren, Ballspiele – bieten sowohl Bewegung als auch spannende Interaktion mit der Bezugsperson;

  • Agility und Hoopers – sanfte Formen des Hindernissports fördern den Zusammenhalt und halten fit.

Geistige Anregung:

  • Gehorsamkeitstraining – Whippets lernen grundlegende Befehle schnell, solange sie belohnt und sanft behandelt werden;

  • Logikspielzeug und Schnüffelmatten – perfekt, um den Alltag abwechslungsreicher zu gestalten;

  • Tricks lernen – diese Hunde lieben Herausforderungen, besonders wenn sie kreativ und dynamisch sind.

Trainingsstil:

Whippets tolerieren keinen Druck oder Bestrafung. Die besten Ergebnisse werden durch positives Training erzielt, das auf Belohnungen, Lob und dem Aufbau von Beziehungen basiert. Schreien oder erzwungener Gehorsam kann dazu führen, dass Ihr Hund gestresst wird und sich zurückzieht.

Dies ist ein sensibler Hund, der gut auf eine ruhige, konsequente Herangehensweise reagiert und ein äußerst lernwilliger Hund sein kann. Das Training sollte kurz, interessant und abwechslungsreich sein – dann zeigt der Whippet sein volles Potenzial.

Training und Beschäftigung müssen nicht intensiv sein – wichtig ist, dass sie regelmäßig erfolgen und dem individuellen Temperament des Hundes angepasst sind. Ein gut gepflegter Whippet ist ein fröhlicher, erfüllter Hund, der sich gut in den Alltag seines Besitzers integriert.

🏡 Whippet in der Familie

Der Whippet ist ein Hund, der sich perfekt in Familienstrukturen einfügt – er ist ruhig, sensibel und hängt sehr an seinem Besitzer. Er ist nicht aufdringlich, aber er genießt auf jeden Fall die Nähe – sowohl körperlich als auch emotional. Es ist der perfekte Begleiter für Menschen, die Ruhe, Rituale und die Wärme eines Zuhauses schätzen.

Im Umgang mit Kindern ist der Whippet tendenziell sanft und geduldig, solange die Kinder seine Grenzen respektieren. Dies ist kein Hund für intensives Spielen und Zerren – er bevorzugt ruhige Gesellschaft, Streicheleinheiten und das Ausruhen auf einem gemeinsamen Bett oder Sofa.

Die Anwesenheit anderer Hunde verträgt er gut – vor allem, wenn diese so ausgeglichen sind wie er. Er kann auch mit Katzen zusammenleben, allerdings erfordert sein Jagdinstinkt möglicherweise eine angemessene Aufsicht und Sozialisierung vom Welpenalter an.

Whippets vertragen Einsamkeit nicht besonders gut – sie sind sehr gesellige Hunde, die die Gesellschaft von Menschen brauchen. Es eignet sich ideal für das Wohnen mit einer Person, die von zu Hause aus arbeitet, einem Senior oder einer Familie, die tagsüber Zeit dafür aufwenden kann. Ohne Gesellschaft kann er Trennungsangst oder Depressionen entwickeln.

Es fühlt sich sowohl in einem Haus mit Garten als auch in einer Wohnung wohl – vorausgesetzt, es gibt dort Beschäftigungsmöglichkeiten und einen warmen Platz zum Ausruhen. Wählt oft die weichsten und gemütlichsten Plätze im Haus – Decken, Sofas, flauschige Kissen. Der thermische Komfort ist für ihn ein zentrales Thema.

Er schläft gern unter einer Decke, kuschelt und ist gern in der Nähe. Geeignet für Wohnungen – er braucht keinen großen Garten, wenn er täglich spazieren gehen und laufen kann.

🛍 Empfohlenes Petto-Zubehör für Whippet

  • Oi Seat – eine bequeme und sichere Art zu reisen für einen schlanken Hund
    👉 Sitzplätze ansehen

  • Osaka Bed – weich, gut isolierend, ideal für einen Hund ohne Unterwolle
    👉 Sehen Sie die Höhlen

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist ein Whippet ein guter Wohnungshund?
Ja. Whippets sind zu Hause ruhig, bellen nicht übermäßig und brauchen nicht viel Platz – tägliche Beschäftigung und ein weicher Platz zum Ausruhen reichen ihnen aus.

Mag Whippet Kinder?
Ja, solange Kinder den Hund mit Respekt und Sanftmut behandeln. Whippets vertragen kein Zerren oder lautes Spielen.

Haart ein Whippet viel?
NEIN. Diese Rasse hat sehr kurzes Fell, das praktisch nicht haart. Es wird für Personen empfohlen, die Wert auf Sauberkeit und minimalen Haarausfall legen.

Ist ein Whippet ein guter erster Hund?
Ja, vorausgesetzt, der Besitzer ist sich der Bedürfnisse dieser sensiblen und emotionalen Rasse bewusst. Mit sanften Methoden ist es leicht zu handhaben.

Kommt ein Whippet gut damit zurecht, allein zu sein?
NEIN. Es handelt sich um einen sehr geselligen Hund, der eine starke Bindung zu Menschen aufbaut und lange Trennungen nicht gut verträgt. Kann unter Trennungsangst leiden.

Ist ein Whippet für den Sport geeignet?
Auf jeden Fall ja! Coursing, Laufen, Hoopers und leichte Agility sind sein Element – ​​vorausgesetzt er ist richtig vorbereitet und sicher.

Wie lange lebt ein Whippet?
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–15 Jahre. Bei guter Pflege kann es sogar noch länger leben.

🌟 Whippet-Quiz

  • 🏁 Der schnellste aller kleinen Hunde – der Whippet kann Geschwindigkeiten von bis zu 56 km/h erreichen! Nach dem Greyhound ist er einer der schnellsten Hunde der Welt.

  • 🛋️ Der König der Couch-Potatoes – trotz seiner sportlichen Natur ist Whippet zu Hause ein Meister der Entspannung und schläft am liebsten wie ein Burrito in eine Decke eingewickelt.

  • 👃 Zarte Haut – die Haut des Whippets ist außergewöhnlich dünn und empfindlich, weshalb er oft als „Samthund“ bezeichnet wird.

  • 🌈 Eine Fülle von Farben – diese Rasse gibt es in fast jeder möglichen Farbe, was jeden Whippet einzigartig macht.

  • 🎥 Filmstar – Whippets erscheinen aufgrund ihres markanten Aussehens häufig in Filmen, Werbespots und Modekampagnen.

  • 🧣 Hasst die Kälte – Da der Whippet keine Unterwolle hat und eine dünne Haut hat, braucht er an kälteren Tagen unbedingt Kleidung – das ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern eine Notwendigkeit!

📌 Zusammenfassung

Der Whippet ist eine einzigartige Rasse, die Gegensätze vereint: Schnelligkeit und Ruhe, Agilität und Sanftmut, Sportbegeisterung und Couch-Potato-Natur. Obwohl er aussieht wie ein Miniatur-Rennwindhund, erweist er sich im Alltag als äußerst anhänglicher, sensibler und ergebener Begleiter.

Dies ist ein Hund, der weder viel Platz noch extreme Anstrengung benötigt – alles, was er braucht, ist eine Dosis täglicher Aktivität, menschlichen Kontakt und einen sicheren Ort zum Entspannen. Sein kurzes Fell, sein leises Bellen und sein sanftes Wesen machen ihn auch für die Wohnungshaltung zu einer ausgezeichneten Wahl.

Der Whippet passt hervorragend zu Familien, zu älteren und einsamen Menschen sowie zu aktiven Singles, die Wert auf den Kontakt zu einem Hund ohne übermäßige Dominanz legen. Gut erzogen wird er zu einem treuen Freund und unaufdringlichen Alltagsbegleiter.

Dies ist eine Rasse, die sich nicht aufdrängt, aber leicht Herzen erobert. Mit der richtigen Pflege, emotionaler und körperlicher Wärme und dem passenden Zubehör von Petto wird der Whippet nicht nur ein schönes Element der häuslichen Umgebung, sondern auch für viele Jahre ein echtes Familienmitglied sein.

Mehr lesen

Pomsky – Kompletny Przewodnik po Rasie: Charakter, Pielęgnacja, Zdrowie i Akcesoria od Petto
Dogs

Pomsky – Der komplette Rassenführer: Persönlichkeit, Pflege, Gesundheit und Zubehör von Petto

Pomsky – lernen Sie einen entzückenden Hund kennen, der wie ein Mini-Husky aussieht und das Herz eines geselligen Zwergspitzes hat! Erfahren Sie alles über diese einzigartige Rasse: von Charakter ...

Weiterlesen
Charcik włoski – subtelna elegancja i wierne serce w miniaturowej odsłonie - Petto - Premium gear for your dog and cat. European made
Dogs

Italienisches Windspiel – dezente Eleganz und treues Herz im Miniaturformat

Italienisches Windspiel – ein Miniatur-Windspiel mit der Seele eines Aristokraten und einem Herzen voller Hingabe. Es begeistert durch seine Eleganz, Zartheit und Anhänglichkeit an den Menschen. P...

Weiterlesen
Paweł Zieliński
Redaktor
https://petto.com.pl

Pasjonat zwierząt i opiekun psów. Od lat dzieli się praktycznymi poradami oraz wiedzą opartą na badaniach weterynaryjnych, by pomagać innym opiekunom dbać o swoich pupili z troską, uważnością i szacunkiem do ich potrzeb.