Artikel: 🐶 Die besten Hunderassen für die Wohnung – klein, ruhig und gesellig

🐶 Die besten Hunderassen für die Wohnung – klein, ruhig und gesellig
Sie träumen von einem Hund, wohnen aber in einem Mehrfamilienhaus und fragen sich, ob das gute Voraussetzungen für ein Haustier sind? Die gute Nachricht: Viele Rassen gedeihen in städtischen Räumen, sogar in kleinen. Der Schlüssel liegt darin, den richtigen Hund auszuwählen – nicht nur hinsichtlich der Größe, sondern vor allem hinsichtlich Charakter, Temperament und Energieniveau. Hunde für das Leben in einer Wohnung sollten ruhig sein, nicht bellen, sich leicht an die Geräusche der Stadt gewöhnen und auf begrenztem Raum leben. Entgegen dem Anschein erfüllt nicht jede kleine Rasse diese Kriterien – manche sind möglicherweise zu ängstlich, hyperaktiv oder fordernd. In diesem Artikel finden Sie eine Liste von Rassen, die sich in Wohnblöcken am besten fühlen – sie sind klein, ruhig, gesellig und an das Leben in der Nähe von Menschen angepasst. Jeder von ihnen ist ein bewährter Kandidat für einen Freund in einer Wohnung: sowohl für eine einzelne Person als auch für die ganze Familie. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen ein Ranking der besten Rassen für das Leben in einem Mehrfamilienhaus – ideal für Singles, Paare, Senioren und Familien.

🐾 1. Cavalier King Charles Spaniel
- Größe : klein (5–8 kg)
- Charakter : sanft, fröhlich, freundlich
- Warum lohnt es sich? : Ruhig, sehr gesellig, verursacht keine Probleme mit den Nachbarn. Der perfekte Schoßhund, liebt Menschen und benötigt keine große körperliche Anstrengung. Kommt gut mit Kindern, anderen Hunden und Einsamkeit zurecht – obwohl er sich in Gesellschaft am wohlsten fühlt. Es handelt sich um einen typischen Familienhund, der sich problemlos dem Tagesrhythmus seines Besitzers anpasst. verursacht keine Probleme für die Nachbarn. Der perfekte Schoßhund, liebt Menschen und benötigt keine große körperliche Anstrengung.
🐾 2. Maltesisch
- Größe : sehr klein (3–4 kg)
- Charakter : sensibel, ergeben, ruhig
- Warum lohnt es sich? : Haart nicht, bellt nicht, ideal für Allergiker. Braucht menschlichen Kontakt und kurze, regelmäßige Spaziergänge. Es passt perfekt in Wohnungen, ist zart, sanft und außergewöhnlich charmant. Obwohl er täglich gepflegt werden muss, ist er aufgrund seines fröhlichen Wesens ein toller Begleiter für Menschen jeden Alters. bellt nicht, ideal für Allergiker. Braucht menschlichen Kontakt und kurze, regelmäßige Spaziergänge.
🐾 3. Mops
- Größe : klein (6–8 kg)
- Charakter : lustig, ruhig, sanft
- Warum lohnt es sich? : Möpse lieben Gesellschaft und das Leben als Couch-Potato. Sie sind nicht sehr laut, brauchen nicht viel Bewegung, lieben aber Streicheleinheiten. Sie haben ein fröhliches Wesen, sind tolerant gegenüber Kindern und hängen sehr an ihren Bezugspersonen. Ihre einzige Schwäche kann eine Tendenz zur Gewichtszunahme sein. Daher lohnt es sich, auf ihre Ernährung zu achten und für moderate Bewegung zu sorgen. und das Leben als Couch-Potato. Sie sind nicht sehr laut, brauchen nicht viel Bewegung, lieben aber Streicheleinheiten.
🐾 4. Shih Tzu
- Größe : klein (4–7 kg)
- Charakter : unabhängig, sanft, ruhig
- Warum lohnt es sich? : Er kommt gut alleine zurecht, ist nicht laut und braucht keine intensiven Spaziergänge. Es erfordert etwas Fellpflege, funktioniert aber hervorragend in kleinen Räumen. Dies ist ein Hund mit einem ruhigen Wesen, der gerne faulenzt, gleichzeitig aber sehr an seinen Familienmitgliedern hängen kann. Perfekt für Senioren und Hausbewohner. ist nicht laut und braucht keine intensiven Spaziergänge. Es erfordert etwas Fellpflege, funktioniert aber hervorragend in kleinen Räumen.
🐾 5. Zwergpinscher
- Größe : sehr klein (4–5 kg)
- Charakter : energisch, aufmerksam, anhänglich
- Warum lohnt es sich? : Trotz seines temperamentvollen Wesens findet er sich in der Wohnung sehr gut zurecht. Er mag Routine, ist sauber und lernt schnell. Obwohl er stur sein kann, ermöglicht seine Intelligenz ein effektives Training. Fühlt sich wohl in Familien mit Erwachsenen oder älteren Kindern. Er braucht Bewegung, aber seine kurzen Spaziergänge reichen völlig aus. passt super in die Wohnung. Er mag Routine, ist sauber und lernt schnell.
🐾 6. Yorkshire Terrier
- Größe : sehr klein (2–3,5 kg)
- Charakter : mutig, sensibel, intelligent
- Warum lohnt es sich? : Obwohl er ein Kläffer sein kann, wird er mit der richtigen Erziehung ein idealer Mieter in einem Wohnblock. Es hat eine kompakte Größe und eine starke Bindung zu seinem Besitzer. Er ist aktiv, spielt gerne und ist gerne in der Nähe von Menschen. Es fusselt nicht und ist daher eine gute Wahl für Menschen mit leichten Allergien. Sein langes Fell erfordert jedoch eine systematische Pflege. Bei entsprechender Erziehung wird es zu einem idealen Mieter des Blocks. Es hat eine kompakte Größe und eine starke Bindung zu seinem Besitzer.
🐾 7. Boston Terrier
- Größe : klein/mittel (6–11 kg)
- Charakter : freundlich, intelligent, ruhig
- Warum lohnt es sich? : Dies ist der sogenannte „Gentleman im Smoking“ – gut erzogen, bellt nicht viel und passt sich bereitwillig dem Tagesrhythmus der Bezugsperson an. Er mag Menschen und versteht sich gut mit anderen Hunden. Es hat kurzes Fell und benötigt keine aufwendige Pflege. Obwohl er etwas größer ist als die anderen Rassen auf dieser Liste, eignet er sich dank seines ausgeglichenen Charakters perfekt für das Leben in einer Wohnung. – gut erzogen, bellt wenig, passt sich gerne dem Tagesrhythmus der Bezugsperson an.
🐾 8. Bichon Frisé
- Größe : klein (5–8 kg)
- Charakter : fröhlich, sensibel, sanft
- Warum lohnt es sich? : Haart nicht, findet sich in kleinen Räumen zurecht, braucht mäßige Aktivität und viel Zärtlichkeit. Dies ist ein Hund mit einem freundlichen Wesen, der es liebt, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Sein lockiges Fell erfordert regelmäßiges Bürsten und Pflege, dafür bietet er aber viel Freude und Liebe. Eine großartige Wahl für Familien mit Kindern und ältere Menschen. findet sich in kleinen Räumen zurecht, braucht mäßige Aktivität und viel Zärtlichkeit.
🐾 9. Zwergpudel
- Größe : sehr klein (3–4 kg)
- Charakter : intelligent, sensibel, ruhig
- Warum lohnt es sich? : Eine der intelligentesten Rassen. Er kommt gut mit einer Wohnung zurecht, ist hypoallergen und leicht zu trainieren. Mag die Anwesenheit einer Pflegekraft, kann aber auch auf sich selbst aufpassen. Sein lockiges Fell erfordert regelmäßiges Schneiden und Pflege. Perfekt für Allergiker, Singles und Familien mit Kindern – der Zwergpudel liebt es, Tricks zu lernen und Spiele zu spielen. Er kommt gut in einer Wohnung zurecht, ist hypoallergen und lässt sich leicht trainieren.
🐾 10. Chihuahua
- Größe : der kleinste Hund der Welt (1,5–3 kg)
- Charakter : treu, aufmerksam, sanft
- Warum lohnt es sich? : Hängt an einer Person, mag Wärme und Leben im Inneren. Schon wenige Schritte am Tag genügen ihm, um glücklich zu sein. Er ist ein kompakter Hund und kann praktisch überallhin mitgenommen werden. Obwohl er wachsam sein und bellen kann, hilft das richtige Training, ihn unter Kontrolle zu halten. Perfekt für Singles oder Senioren, die einen treuen Begleiter an ihrer Seite haben möchten. Mag Wärme und Leben im Inneren. Schon wenige Schritte am Tag genügen ihm, um glücklich zu sein.
🧺 Hundebetreuung in der Wohnung
Obwohl sich kleine Rassen sehr gut an das Leben in einem Mehrfamilienhaus anpassen, lohnt es sich, bei der täglichen Pflege auf einige wichtige Aspekte zu achten, die den Komfort, die Sicherheit und das Wohlbefinden des Hundes in städtischen Verhältnissen gewährleisten:
🐾 1. Raumorganisation
- Geben Sie Ihrem Hund seinen eigenen Raum – ein Bett an einem ruhigen, sicheren Ort.
- Entfernen Sie kleine Gegenstände vom Boden, die Ihr Hund verschlucken könnte.
- Sichern Sie Fenster und Balkone (z. B. mit einem Netz).
🐾 2. Bewegung und Aktivität
- Auch die kleinsten Hunde brauchen Spaziergänge – mindestens 2–3 Mal am Tag.
- Interaktives Spielzeug, Schnüffelmatten und Beißringe helfen dabei, zu Hause Energie freizusetzen.
- Bei aktiven Rassen können Sie mit ihnen zum Beispiel im Flur spielen oder kurze Ausflüge außerhalb der Stadt unternehmen.
🐾 3. Sozialisation und Anpassung
- Gewöhnen Sie Ihren Hund schon als Welpe an die Geräusche der Stadt: den Aufzug, die Nachbarn, Geräusche aus dem Treppenhaus.
- Regelmäßiger Kontakt mit anderen Hunden (z. B. beim Spaziergang) stärkt das Selbstvertrauen und reduziert Stress.
🐾 4. Pflege und Hygiene
- Die Fellpflege sollte der Rasse angepasst sein (Bürsten, Baden, Besuche beim Hundefriseur).
- Reinigen Sie Ihre Pfoten regelmäßig nach einem Spaziergang – insbesondere im Winter, wenn Salz auf den Gehwegen liegt.
- Ein gut belüfteter, sauberer Ruheplatz ist unerlässlich.
🐾 5. Mentaler Komfort
- Ein Hund, der in einem Mehrfamilienhaus lebt, sollte nicht zu lange allein gelassen werden – Bewegungsmangel und Einsamkeit können zu Verhaltensproblemen führen.
- Etablieren Sie einen Tagesablauf: Mahlzeiten, Spaziergänge und Spielen zu festen Zeiten.
- Achten Sie auf Nähe und Kontakt – kleine Rassen brauchen menschliche Präsenz und Zuneigung.
🏡 Welche Eigenschaften sollte ein Hund für das Leben in einem Mehrfamilienhaus mitbringen?
Nicht jeder Hund wird sich in einem Mehrfamilienhaus wohlfühlen. Es gibt jedoch Rassen, die mit dem Leben auf engstem Raum hervorragend zurechtkommen – vorausgesetzt, die Bedingungen und der Lebensstil ihres Besitzers passen zu ihnen. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein idealer Wohnungshund haben sollte:
- Geringe Größe und geringes Gewicht – es fällt ihm leichter, sich in einem engen Raum zu bewegen, und er bereitet im Aufzug oder auf Treppen keine Probleme.
- Geringer Bellpegel – Nachbarn in Mehrfamilienhäusern reagieren oft geräuschempfindlich, daher ist ein Hund, der nicht bellt, ein großer Vorteil.
- Fähigkeit, sich tagsüber auszuruhen – ein Hund, der sich beruhigen und ein paar Stunden ruhig liegen kann, ist ein toller Begleiter in einer Wohnung.
- Toleranz gegenüber Einsamkeit (aber immer in Maßen) – nicht jeder kann rund um die Uhr bei seinem Hund sein, daher lohnt es sich, Rassen zu wählen, die die Zeit in der Abwesenheit des Besitzers ruhig überstehen können.
- Einfaches Training und Anpassung an Außengeräusche – ein Wohnblock ist ein Ort voller Reize: Geräusche vom Treppenhaus, vom Aufzug, von Gästen, Geräusche aus dem Hof. Ein in der Stadt lebender Hund sollte ein ausgeglichenes Temperament und eine leichte Gewöhnung haben.
- Mäßiger Bewegungsbedarf – jeder Hund braucht Spaziergänge, manche Rassen sind jedoch mit kurzen Spaziergängen und Spielzeit zu Hause zufrieden.
- Bindung an den Menschen – Wohnungshunde sind meist sogenannte „Begleithunde“ – sie brauchen die Anwesenheit einer Bezugsperson, sind aber weder besitzergreifend noch übermäßig aufnahmebereit.
- Niedriges Bellen
- Die Fähigkeit, sich tagsüber auszuruhen
- Toleranz gegenüber Einsamkeit (aber immer in Maßen)
- Leicht zu trainieren und an Außengeräusche anzupassen
🛒 Nützliche Produkte für das Leben mit einem Hund
Um den Alltag mit Hund im Mehrfamilienhaus sowohl für das Tier als auch für die Haushaltsmitglieder angenehm und sicher zu gestalten, lohnt sich die Anschaffung entsprechenden Zubehörs. Hier sind einige Vorschläge von Petto, die perfekt funktionieren:
- 💤 Osaka Fluffy Bed – weich, gemütlich und leicht sauber zu halten. Der perfekte Ort zum Entspannen für kleine Rassen.👉 Sieh dir das Bett auf Petto an
- 🛋 Takai Steps – leichte und sichere Stufen, die Ihrem Hund helfen, ohne Verletzungsgefahr auf das Sofa oder Bett zu springen. 👉 Siehe Takai-Schritte
- 🚗 Oi-Autositz – wenn Sie häufig verreisen, ist er die perfekte Lösung, um den Komfort und die Sicherheit Ihres Haustiers während der Fahrt zu gewährleisten. 👉 Siehe O-Sitze
📌 Zusammenfassung
Wenn Sie von einem Hund träumen, aber in einem Mehrfamilienhaus wohnen – geben Sie Ihren Vierbeiner nicht auf! Die Wahl der richtigen Rasse, die Vorbereitung des Platzes und das Verständnis für die Bedürfnisse des Hundes tragen dazu bei, eine harmonische Beziehung aufzubauen, unabhängig von der Größe. Kleine, ruhige und gesellige Rassen passen perfekt in den Stadtalltag und die Freude über ihre Anwesenheit kann den Alltag verändern. Überlegen Sie sich vor Ihrer Entscheidung, wie viel Zeit Sie dem Hund widmen können, wie Sie auf Lärm reagieren, ob Sie Nachbarn auf der anderen Seite der Wand haben und wie Ihr Tagesablauf aussieht. Für die Wohnungshaltung empfohlene Hunde sind nicht einfach nur süße kleine Bälle – sie sind Lebewesen, die Bewegung, Aufmerksamkeit und emotionale Sicherheit brauchen. Vergessen Sie nicht die tierärztliche Versorgung, Fellpflege und Beschäftigung – auch ein kleiner Hund braucht körperliche und geistige Anregung. Bedenken Sie: Ein Hund, der in einem Mehrfamilienhaus lebt, braucht keinen großen Garten, aber ein großes Herz von seinem Besitzer. Wenn Sie sich für eine stadtfreundliche Rasse entscheiden und sich um die täglichen Bedürfnisse Ihres Tieres kümmern, wird das Zusammenleben in einer Wohnung zu einer Quelle der Freude, Nähe und eines täglichen Lächelns.
🌐 Lesenswert – Quellen und Autoritäten
Wenn Sie mehr über die Auswahl eines Hundes für Ihre Wohnung erfahren möchten, informieren Sie sich bei zuverlässigen Quellen:
- 🐾 American Kennel Club (AKC) – Hunderassen, die sich in Wohnungen wohlfühlen. Eine Liste von Rassen, die sich in städtischen Umgebungen am besten fühlen, erstellt von amerikanischen Hundeexperten.
- 🐶 The Kennel Club UK – Hunderassen von A bis Z. Die offizielle Datenbank aller Rassen mit Beschreibungen der Eigenschaften, Anforderungen und Verhaltensweisen.
- 🧠 ASPCA – Allgemeine Haustierpflege. Ein umfassender Leitfaden zur Hundepflege – Gesundheit, Fellpflege, Erziehung und Sicherheit zu Hause.