
Bedlington Terrier – ein unauffälliger Sportler mit Herz für die Familie
Beim Anblick eines Bedlington Terriers könnte man meinen, man sähe ein kleines, samtweiches Schaf. Doch hinter dieser charmanten Fassade verbirgt sich ein Hund mit enormer Charakterstärke, Wendigkeit und unglaublicher Treue. Der Bedlington Terrier ist eine Rasse voller Widersprüche: zart und doch zäh wie Stahl. Er ist ein Hund, der sich in einer Stadtwohnung zurechtfindet, aber gleichzeitig gerne Wälder und Wiesen erkundet und dem Abenteuer auf der Spur ist.
Geschichte und Herkunft der Rasse
Die Rasse stammt aus England, aus der Region Northumberland, wo sie im 19. Jahrhundert zur Jagd auf Kleinwild und zur Nagetierbekämpfung gezüchtet wurde. Ihren Namen verdankt sie der Stadt Bedlington, wo diese Hunde bei Bergleuten große Beliebtheit erlangten. Trotz ihres eleganten Aussehens waren Bedlingtons furchtlose Krieger, die es mit einem Fuchs oder Otter aufnehmen konnten.
Bald wurden sie auf Hundeausstellungen ausgestellt, was dazu führte, dass die Züchter nicht nur auf die Jagdfähigkeiten, sondern auch auf das Aussehen achteten. So entstand der Bedlington, wie wir ihn heute kennen: ein Hund mit ungewöhnlicher Silhouette und lockigem Fell, der einer rein dekorativen Rasse ähnelt, obwohl er in Wirklichkeit noch immer den Jagdinstinkt bewahrt hat.
Aussehen des Bedlington Terriers
Der Bedlington Terrier hat einen sehr charakteristischen Körperbau. Sein Kopf ist schmal und verjüngt sich zur Nase hin, mit einem klar definierten Hinterkopf. Die Ohren sind tief angesetzt, mandelförmig und mit zarten Fransen verziert. Die Augen sind klein und oval, was dem Blick Intelligenz und Wachsamkeit verleiht.

Das Fell des Bedlington ist einzigartig – lockig, zart und fühlt sich fast wollig an. Wichtig für Allergiker: Diese Rasse haart nicht und kann bei richtiger Pflege in verschiedenen Stilen getragen werden. Der Körper des Hundes ist lang, aber leicht, mit einer gut entwickelten Brust. Die Rute ist dünn und verjüngt sich zum Ende hin allmählich.
Die Widerristhöhe beträgt ca. 38–43 cm und das Gewicht liegt bei ca. 8–10 kg.
Charakter und Temperament
Der Bedlington Terrier ist ein aktiver, intelligenter und mutiger Hund. Obwohl er unscheinbar wirkt, hat er einen starken Charakter und verteidigt sein Revier ohne zu zögern. Er ist seiner Familie treu, kann Fremden gegenüber jedoch zunächst misstrauisch sein. Er liebt Kinder und wird oft zu ihrem unzertrennlichen Spielkameraden.
Trotz seiner Unabhängigkeit braucht der Bedlington die Nähe seines Menschen. Er ist emotional sensibel und reagiert auf den Tonfall und die Stimmungen seines Besitzers. Er versteht sich gut mit anderen Hunden, kann aber einen Dominanzinstinkt zeigen, insbesondere gegenüber Hunden des gleichen Geschlechts.
Bedlington Terrier für wen?
Diese Rasse ist ideal für aktive Familien, Singles und Senioren, die Zeit und Lust auf tägliche Spaziergänge und Spiel haben. Der Bedlington fühlt sich sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten wohl. Wichtig ist jedoch, dass er geistig und körperlich gefordert wird.
Dieser Hund ist für Menschen geeignet, die Wert auf Eleganz, aber auch auf Funktionalität legen. Da er nicht haart und ein hypoallergenes Fell hat, ist er ideal für Allergiker.
Pflege und Gesundheit
Die Pflege eines Bedlingtons erfordert Regelmäßigkeit. Das Fell sollte mindestens 2-3 Mal pro Woche gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Am besten schneidet man es alle 6-8 Wochen, am besten von einem Hundefriseur, der sich mit der Rasse auskennt.
Diese Rasse ist relativ gesund, hat aber wie jede Rasse genetische Veranlagungen. Die häufigsten Probleme sind Lebererkrankungen (einschließlich Kupferkrankheit) und Hüftdysplasie. Regelmäßige Blutuntersuchungen und tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um Ihren Hund gesund zu halten.
Aus- und Weiterbildung
Bedlingtons lernen Befehle schnell und sind eifrig bei der Zusammenarbeit, insbesondere wenn das Training auf positiver Motivation basiert. Sie können stur sein, daher sind Konsequenz und Geduld entscheidend.
Sie eignen sich gut für Hundesportarten wie Agility, Obedience oder sogar Dogtrekking. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Bindung zu Ihrem Haustier zu stärken.

Wissenswertes zum Bedlington Terrier
- Die Bedlingtons waren oft die Lieblinge des Adels.
- Ihre unverwechselbare Frisur ist von der Frisur von Widdern inspiriert.
- Trotz ihres sanften Aussehens nahmen sie früher an Hundekämpfen teil.
Bedlington Terrier im Alltag
Ein Morgen mit Bedlington beginnt mit begeistertem Schwanzwedeln und der Ermutigung zu einem gemeinsamen Spaziergang. Nach dem Frühstück sitzt der Hund glücklich zu Füßen seines Besitzers und beobachtet jede seiner Bewegungen. Nachmittags ist Zeit für Spiele oder das Erlernen neuer Kommandos. Abends verwandelt sich Bedlington in einen kuscheligen Begleiter, der bereit ist, neben seinem Besitzer zu schlafen.
Zusammenfassung: Ist das der richtige Hund für Sie?
Vorteile:
- Hypoallergenes Fell
- Hohe Intelligenz
- Kleine Größe
- Gute Beziehungen zu Kindern
Mängel:
- Benötigt regelmäßige Pflege
- Er kann stur sein
- Benötigt viel Aufmerksamkeit und Anregung
Wenn Sie einen eleganten, aktiven und treuen Hund suchen, ist der Bedlington Terrier möglicherweise die perfekte Wahl.
Häufig gestellte Fragen
Haart der Bedlington Terrier?
Nein. Diese Rasse gilt als antiallergisch und haart nicht.
Wie viel kostet ein Bedlington-Welpe?
Die Preise in Polen liegen je nach Bauernhof zwischen 5.000 und 9.000 PLN.
Ist Bedlington für Anfänger geeignet?
Ja, aber es erfordert Engagement bei der Pflege und Ausbildung.
🔗 Lesen Sie auch:
- 🏙️ Beste Hunde für Wohnungen - Rassenranking
- 💬 Wie zeigen Hunde Zuneigung? Signale, die Sie kennen sollten
- 🐕 Zieht Ihr Hund an der Leine? Finden Sie heraus, wie Sie das Problem beheben können
- 🚗 Wie transportiert man einen Hund sicher im Auto?
- 🐾 So trainieren Sie Ihren Hund, allein zu Hause zu bleiben
- 🛏️ Darf ein Hund mit seinem Besitzer im Bett schlafen? Fakten, Mythen und Verhaltenstipps