
Puli – ein Hund mit Dreadlocks, der die Herzen eroberte
Wenn man einen Puli zum ersten Mal sieht, könnte man ihn für einen Hund mit Dreadlocks halten, der von einem Reggae-Festival entlaufen ist. Doch dieses unglaublich originelle Aussehen ist keine Laune – es ist das Ergebnis jahrhundertelanger Selektion und Anpassung an das raue, kontinentale Klima Ungarns. Der Puli ist ein Hund von außergewöhnlicher Intelligenz, Ausdauer und Treue. Heute ist er eher ein Familienbegleiter als ein Schäferhund, doch sein Arbeitseifer ist nie erloschen.
Geschichte und Herkunft der Rasse
Der Puli ist eine der ältesten Hütehunderassen Europas. Seine Geschichte reicht bis zu den Magyarenstämmen zurück, die vor über tausend Jahren im heutigen Ungarn ankamen. Schon damals halfen diese Hunde beim Hüten von Schafen und Rindern. Sie waren nicht nur aufmerksam und schnell, sondern konnten auch selbstständig denken, was sie bei der Arbeit auf riesigen Weiden unverzichtbar machte.
Die Rasse erlangte zu Beginn des 20. Jahrhunderts offizielle Anerkennung, als man begann, sie nicht nur wegen ihres Nutzens, sondern auch wegen ihres Aussehens zu züchten. Heute ist der Puli ein Symbol der ungarischen Hundekultur und wird häufig auf nationalen Ausstellungen und Shows gezeigt.
Das Äußere des Pula
Das charakteristischste Merkmal dieser Rasse ist zweifellos ihr Fell – lang, lockig und mit natürlichen Dreadlocks, die den Hund vor extremen Wetterbedingungen schützen. Bei einem erwachsenen Puli kann das Fell fast bis zum Boden reichen, die Dreadlocks bilden sich jedoch erst im Alter von 1,5–2 Jahren.

Größe: 36–45 cm (Männchen), 34–42 cm (Weibchen) Gewicht: 10–15 kg
Der Puli hat eine luftige, geschmeidige Figur. Er ist wohlproportioniert, mit leicht erhöhtem Rücken und hoch angesetzter Rute. Seine Augen sind dunkel, voller Freundlichkeit und Energie.
Charakter und Temperament
Der Puli ist ein wahrer Energievulkan. Er ist ein fröhlicher, neugieriger Hund und hängt sehr an seinem Besitzer. Seine Vergangenheit als Hütehund hat ihn dazu befähigt, selbstständig Entscheidungen zu treffen, kann aber auch stur sein.
Er liebt es, im Mittelpunkt zu stehen. Er ist sehr gesellig und versteht sich gut mit Kindern und anderen Hunden. Allerdings muss er schon in jungen Jahren sozialisiert werden, damit sich sein Beschützerinstinkt nicht in übermäßigem Bellen äußert.
Für wen ist Puli?
Dies ist eine Rasse für aktive Familien, Singles oder Paare, die Zeit und Lust auf tägliche Spaziergänge, Spiele und Interaktionen mit ihrem Haustier haben. Der Puli ist nicht für Menschen geeignet, die einen ruhigen Hund zum Liegen auf der Couch suchen. Er braucht Aktivität, Bewegung und menschlichen Kontakt.
Er eignet sich gut für Hundesportarten wie Agility, Obedience und Dogdancing. Er ist auf dem Land zu Hause, kann aber bei entsprechender Förderung genauso gut in einer Stadtwohnung leben.
Pflege und Gesundheit
Die Fellpflege eines Pulis ist ein umfangreiches Thema. Sein Fell benötigt regelmäßige Kontrollen, insbesondere wenn sich die ersten Dreadlocks bilden. Das Haar sollte mit den Fingern in Strähnen geteilt werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Das Baden kann zeitaufwändig sein, und das Trocknen kann mehrere Stunden dauern.
Glücklicherweise haart der Puli nicht und hat ein hypoallergenes Fell. Was die Gesundheit betrifft, ist er eine relativ robuste Rasse. Die häufigsten Probleme sind Hüftdysplasie, Katarakt und Hautkrankheiten.
Aus- und Weiterbildung
Puli lernt gerne, braucht aber einen Führer, der ihm klare Grenzen setzt. Neue Kommandos lernt er schnell, vor allem spielerisch. Positive Motivation, Belohnungen und Lob wirken am besten.
Aufgrund seines ausgeprägten Territorialinstinkts ist es ratsam, ihn schon in jungen Jahren an verschiedene Situationen und Menschen zu gewöhnen. Er ist äußerst loyal, kann aber Fremden gegenüber misstrauisch sein.
Wissenswertes über die Rasse Puli
- Der Puli ist eine der beliebtesten Hunderassen von ... Bob Marley! (der Legende nach)
- Die NASA nutzte Puli, um die Beweglichkeit von Hunden im frühen Weltraumzeitalter zu testen.
- Die ungarische Armee nutzte ihre Wachsamkeit als Bewacher von Lagerhäusern.
Alltag in Pula
Jeder Tag mit Puli ist eine Mischung aus Energie, Zuneigung und Lachen. Morgens weckt er die Familie mit seinem fröhlichen Bellen und freut sich dann auf einen Spaziergang. Nachmittags spielt er oder lernt neue Tricks. Abends legt er sich zu Füßen seines Besitzers, lauscht aber immer mit einem Ohr, ob sich jemand der Tür nähert.
Zusammenfassung: Ist ein Puli der richtige Hund für Sie?
Vorteile:
- Originelles Aussehen
- Hypoallergenes Fell
- Große Intelligenz
- Loyalität und Engagement
Mängel:
- Zeitaufwendige Pflege
- Er kann stur sein
- Braucht viel Aktivität
Häufig gestellte Fragen
Haart der Puli?
Nein, der Puli haart nicht. Sein Fell ist hypoallergen.
Wie viel kostet ein Puli-Welpe?
Die Preise beginnen in Polen bei 5.000 PLN, können in seriösen Zuchtbetrieben jedoch bis zu 9.000 PLN betragen.
Ist ein Puli ein guter Hund für Kinder?
Ja, vorausgesetzt, sie sind richtig sozialisiert. Sie lieben es, mit ihrer Familie zu spielen und zu interagieren.
Kann ein Puli in einem Mehrfamilienhaus leben?
Ja, solange Sie ihm ausreichend Bewegung und Aktivität bieten.
🔗 Lesen Sie auch:
- 🏙️ Beste Hunde für Wohnungen - Rassenranking
- 💬 Wie zeigen Hunde Zuneigung? Signale, die Sie kennen sollten
- 🐕 Zieht Ihr Hund an der Leine? Finden Sie heraus, wie Sie das Problem beheben können
- 🚗 Wie transportiert man einen Hund sicher im Auto?
- 🐾 So trainieren Sie Ihren Hund, allein zu Hause zu bleiben
- 🛏️ Darf ein Hund mit seinem Besitzer im Bett schlafen? Fakten, Mythen und Verhaltenstipps