Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Berner Sennenhund – ein sanfter Riese mit Herz

Berneński Pies Pasterski – łagodny olbrzym z sercem na dłoni
Dogs

Berner Sennenhund – ein sanfter Riese mit Herz

Einleitung: Ein Hund, der von ganzem Herzen liebt

Stellen Sie sich einen Morgen in einem Alpental vor. Leichter Nebel liegt über der Wiese, und irgendwo in der Ferne läutet eine Kuhglocke. Sie hören das leise Rattern eines Milchwagens, und daneben läuft mit stolz erhobenem Kopf ein riesiger Hund mit glänzendem, dreifarbigem Fell. Es ist der Berner Sennenhund – ein Symbol der Schweiz, seit Jahrhunderten ein Freund der Menschheit, ein stiller Zeuge alltäglicher Aufgaben und schöner Familienmomente.

Dieser Hund vereint die Erhabenheit der Berge mit der Wärme eines Familienheims . Sein kraftvoller Körperbau versetzt einen in Ehrfurcht – doch ein Blick in seine tiefbraunen Augen genügt, um Freundlichkeit, Frieden und Sanftmut zu erkennen. Dieser Hund scheint zu sagen:
„Ich bin für dich da. Immer.“


🏔️ Ein Hund mit der Seele der Alpen

Nicht umsonst wird er als sanfter Riese bezeichnet. Hunderte Kilometer Bergpfade, Tausende Stunden, die er mit dem Hüten von Herden verbracht hat, und unzählige Momente, in denen er spielende Kinder begleitete, dokumentieren seine Geschichte. Er ist eine lebende Legende – ein Hund, der nicht nur arbeitete, sondern vor allem ein Teil der Familie war .

Stellen Sie sich einen Winterabend vor. Draußen schneit es, der Wind pfeift durch die Fensterscheiben und im Haus duftet es nach warmer Milch und Brot. Ein Berner Sennenhund schläft zusammengerollt neben dem Kaminfeuer. Während sich Kinder an ihn kuscheln, erträgt er geduldig jede Berührung und legt sanft seine Pfote auf das Knie des Jüngsten. Das ist die Essenz dieser Rasse – Frieden, Fürsorge und grenzenlose Liebe .


💛 Treue, die bewegt

Der Berner Sennenhund ist wie ein Schatten – immer nah. Wenn Sie glücklich sind, wedelt er mit aller Kraft mit dem Schwanz. Wenn Sie traurig sind, kann er seinen riesigen Kopf auf Ihren Schoß legen und Sie mit einem Blick ansehen, der all Ihre Sorgen leichter erscheinen lässt. Dieser Hund urteilt nicht, geht nicht weg, lässt Sie nicht im Stich. Er ist da. Immer.

Ihre Loyalität ist weder erzwungen noch erlernt – sie ist ein Instinkt, der dieser Rasse seit Generationen angeboren ist. Und man kann sie weder kaufen noch lehren – sie kann nur geschätzt und erwidert werden.


🐾 Ihr Leitfaden zur Welt des Berner Sennenhundes

Im weiteren Verlauf dieses Artikels erfahren Sie, wie der Berner Sennenhund von den Almen in unsere Herzen gelangte. Ich erzähle Ihnen etwas über seine Geschichte , zeige Ihnen Details zu seinem Aussehen und erkunde sein Wesen – geduldig, sanft und doch aufmerksam. Sie erfahren mehr über seine tägliche Pflege , seine Ernährungsbedürfnisse und wie Sie seine Gesundheit erhalten, damit er ein langes und glückliches Leben genießen kann.


Ist ein Berner Sennenhund der richtige Hund für Sie?
Wenn Sie von einem Hund träumen, der nicht nur Ihr Zuhause beschützt, sondern vor allem ein warmherziger Familienbegleiter ist – ein Hund, der mit ganzem Herzen liebt –, lesen Sie weiter. Finden Sie heraus, warum sich so viele Menschen auf der ganzen Welt in diesen majestätischen Hund mit dem großen Herzen verliebt haben.

Inhalt

  1. Geschichte der Rasse – Ein Hund aus dem Herzen der Schweiz
  2. Aussehen – drei Farben, die Herzen eroberten
  3. Charakter und Temperament – ein geduldiger Familienfreund
  4. Für wen ist der Berner Sennenhund geeignet?
  5. Bewegungsbedarf – Spaziergänge, aber nicht übermäßig
  6. Pflege und Hygiene – schönes Fell braucht Arbeit
  7. Gesundheit und Lebenserwartung
  8. Ernährung – was frisst ein Berner Sennenhund?
  9. Interessante Fakten über die Rasse
  10. Fazit – ist ein Berner Sennenhund Ihr Traumhund?

1. Geschichte der Rasse – Ein Hund aus dem Herzen der Schweiz

Wenn Sie die Augen schließen und sich die Schweiz vor über hundert Jahren vorstellen, sehen Sie malerische Täler, umgeben von den majestätischen Alpen. Weiden voller Kühe, kleine Bauernhöfe inmitten grüner Hügel und gewundene Pfade, die zu den lokalen Märkten führen. In dieser Landschaft ist der mächtige dreifarbige Berner Sennenhund , dessen Geschichte untrennbar mit dieser Region verbunden ist, fast immer in der Gesellschaft seiner Bewohner anzutreffen.

🏞️ Wurzeln im Kanton Bern

Der Berner Sennenhund, auch bekannt als Berner Sennenhund , stammt aus dem Kanton Bern, wo er jahrhundertelang als Begleithund für Hirten, Bauern und Handwerker diente. Es war keine Rasse, die auf ihr Aussehen oder Ausstellungen gezüchtet wurde – es war ein Arbeitshund , dessen wichtigste Werte Nützlichkeit, Stärke und Hingabe an seine Menschen waren.


🐑 Die Herde hüten – die erste Aufgabe eines Berner Sennenhundes

Auf den steilen Weiden, wo der Wind zwischen den Felsen heulte und nachts das Heulen der Wölfe zu hören war, spielte der Berner Sennenhund eine äußerst wichtige Rolle:

  • Ein aufmerksamer Wächter: Er beobachtete die Herde Tag und Nacht und nahm jede Bewegung und jedes störende Geräusch wahr.
  • Als mutiger Verteidiger stellte er sich ohne zu zögern zwischen Raubtiere und die Herde. Mit seinem massiven Körperbau und den kräftigen Kiefern schreckte er Wölfe ab und erledigte Eindringlinge mühelos.
  • Intelligenter Führer: Kann selbstständig Entscheidungen treffen und in Situationen reagieren, in denen keine Zeit bleibt, auf menschliche Befehle zu warten.

🚜 Transporthilfe – ein Hund, der Milch und Käse transportierte

Schweizer Bauern erkannten schnell, dass dieser Hund nicht nur bewacht, sondern auch … zieht . Und nicht irgendein Hund!
Mit ihrer außergewöhnlichen Kraft und Ausdauer wurden Berner Sennenhunde vor kleine Karren gespannt, die frische Milch, Käse und andere Produkte zu den lokalen Märkten transportierten. Oft legten sie mehrere Kilometer auf kurvenreichen Straßen zurück und waren immer bereit, nach Hause zurückzukehren und den Bauernhof erneut zu bewachen.

👉 Damals hieß es sogar:
„Ohne Berner Sennenhund kein Transport“ – und das war keine Übertreibung, denn diese Hunde waren echte Arbeitstiere für kleine Bauernhöfe.


🏡 Farmwächter und Familienfreund

Der Berner Sennenhund war nicht nur ein Arbeitsgerät. Er war ein Familienmitglied . Er schlief in der Nähe des Hauses, oft direkt vor der Tür, reagierte auf jedes störende Geräusch mit einem Bellen und begleitete tagsüber fröhlich Kinder zum Spielen. In vielen Schweizer Volksmärchen kommt dieser Hund vor – er rettete ein Kind vor einem Unfall , warnte vor einem nahenden Sturm und wartete treu auf die Rückkehr seines Herrchens .


🧬 Von der Arbeit zur Zucht – die Anfänge einer modernen Rasse

Berner Sennenhunde waren jahrhundertelang Arbeitshunde, doch um die Jahrhundertwende begann die bewusste Zucht. Liebhaber der Rasse, die nicht nur von ihrer harten Arbeit, sondern auch von ihrem Aussehen fasziniert waren, begannen mit der Zucht:

  • Einheitliches Fellmuster: charakteristische dreifarbige Markierungen, die heute das Markenzeichen der Rasse sind.
  • Sanftes Wesen: Es wurden ruhige, geduldige und menschenfreundliche Individuen ausgewählt.
  • Arbeitsfähigkeiten: Trotz der Zucht für Ausstellungen hat der Berner Sennenhund seine ursprüngliche Funktion nicht verloren.

Im Jahr 1907 wurde in der Schweiz der erste Zuchtverein, der Schweizerische Dürrbächler Club , gegründet, und später wurde der Name „Berner Sennenhund“ offiziell angenommen. Von diesem Moment an begann seine internationale Karriere.


🌍 Berner Sennenhund heute

Heute ist der Berner Sennenhund weltweit beliebt – nicht nur als schöner Ausstellungshund, sondern vor allem als treues Familienhaustier . Obwohl er kaum noch Milchkarren zieht, ist sein Arbeitsinstinkt und seine Fürsorge für Menschen immer noch lebendig. Er ist ein Symbol für Treue, Geduld und Schweizer Herkunft.

Mehr anzeigen

Der Berner Sennenhund – ein Hund, der einst Herden bewachte und Karren zog, bewacht heute unsere Herzen. ❤️🐾

2. Aussehen – drei Farben, die Herzen eroberten

Wenn man einen Berner Sennenhund zum ersten Mal sieht, kann man kaum wegsehen. Dieser Hund ist nicht nur beeindruckend groß, sondern besticht auch durch seine Eleganz, als käme er direkt aus einem Gemälde, das das Leben in den Schweizer Alpen darstellt. Seine Silhouette ist harmonisch und wohlproportioniert, und jede Bewegung ist ruhig und würdevoll.

Dreifarbiges Fell – die Visitenkarte der Rasse

Eine Verwechslung des Berner Sennenhundes mit anderen Rassen ist ausgeschlossen. Sein Fell ist stets dreifarbig und die Farbmuster sind bei allen Vertretern der Rasse nahezu identisch, wie mit dem Pinsel gemalt:

  • Grundlegendes Schwarz – tief und glänzend, bildet den Hintergrund für die gesamte Komposition.
  • Rote und lohfarbene Markierungen erscheinen über den Augen in Form charakteristischer „Augenbrauen“, auf den Wangen, an den Seiten der Schnauze, auf der Brust und an den Pfoten. Diese Akzente verleihen der Katze einen warmen, freundlichen Ausdruck.
  • Weiße Abzeichen – sie zieren die Schnauze in Form eines Pfeils, verlaufen von der Nase die Stirn hinauf, bilden eine „Halskrause“ auf der Brust und sind an den Pfotenspitzen und der Schwanzspitze weiß.

Diese einzigartige Farbgebung lässt den Berner Sennenhund wie einen Hund im eleganten Frack mit weißer Fliege aussehen – bereit für die größten Familienfeiern.


Seidiges, langes Fell – die stolze Krone des Berner Sennenhundes

Berühren Sie sein Fell und spüren Sie seine Weichheit und seinen seidigen Glanz. Sein dichtes Fell mit Unterwolle schützt ihn vor dem rauen Bergklima, erfordert jedoch regelmäßige Pflege.

  • Länge: mittellang, leicht gewellt, nie lockig.
  • Struktur: flexibel, glatt, passt sich wunderbar dem Körper des Hundes an.
  • Pflege: Bürsten ist mindestens 2-3 Mal pro Woche erforderlich, während des Fellwechsels vorzugsweise täglich.

Dank dieses Fells sieht der Berner Sennenhund sowohl bei gemütlichen Spaziergängen im Wald als auch im Ausstellungsring majestätisch aus.


Ein Look, der Herzen zum Schmelzen bringt

Ihre Augen sind ein wahres Fenster zur Seele – dunkel, mandelförmig, voller Frieden und Wärme . Ihr Blick sagt: „Ich bin da, du kannst mir vertrauen.“ Wenn ein Berner Sennenhund seinen Besitzer ansieht, sind in diesem Blick Hingabe und Geduld deutlich zu erkennen. Kein Wunder, dass er oft als der familienfreundlichste Hund der Welt bezeichnet wird.


Physis – Kraft und Anmut in einem

Der Berner Sennenhund ist ein großer Hund, dessen Proportionen jedoch bemerkenswert harmonisch sind. Er hat eine breite Brust, kräftige Beine und einen starken Rücken. Er bewegt sich anmutig – sein Gang ist ruhig, gemessen und voller Selbstvertrauen.

Sex Widerristhöhe Waage
Hunde 64–70 cm 40–55 kg
Hündinnen 58–66 cm 35–45 kg

Seine Bewegungen sind fließend und elegant, selbst wenn er ein Lieblingsspielzeug im Maul trägt oder neben einem Kind hergeht.


Schwanz – eine Wolke aus Gefühlen

Ein weiteres Erkennungsmerkmal des Berner Sennenhundes ist seine lange, buschige Rute. Im Ruhezustand hängt sie tief und ruhig, doch wenn der Hund aufgeregt oder glücklich ist, wird ihre Rute zu einem wahren „Gefühlsspiegel“ und wedelt im Takt seiner freudigen Sprünge heftig.


🌟 Aussehenszusammenfassung

Der Berner Sennenhund ist die Quintessenz hündischer Eleganz und Sanftmut. Sein dreifarbiges Fell ist ein Blickfang und sein Blick lässt das Herz dahinschmelzen. Dieser Hund wirkt majestätisch als Beschützer des Hauses, doch im Inneren verbirgt sich ein warmherziger, ergebener Freund .

3. Charakter und Temperament – ein geduldiger Freund der Familie

Der Berner Sennenhund ist eine Rasse, die einem Zuhause unglaubliche Ausgeglichenheit, Ruhe und Liebe verleihen kann. Er ist ein Hund, der einen nicht mit seiner Präsenz überwältigt, sondern immer in der Nähe ist – wie ein Schatten, der über einen wacht und ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.

❤️ Geduldig wie kein anderer

Der Berner Sennenhund ist für seine außergewöhnliche Geduld bekannt. Er besitzt eine angeborene Sensibilität, insbesondere gegenüber Kindern. Er lässt sich von kleinen Händen über sein weiches Fell streicheln und akzeptiert sogar demütig den Versuch eines kleinen Menschen, ihm „die Mütze aufzusetzen“. Er reagiert nicht nervös, sondern ist ruhig und gelassen. Bei Unwohlsein geht er einfach weg, anstatt Ungeduld zu zeigen.

❤️ Soziales und Familie

Für ihn ist der Kontakt zu seiner Familie das Wichtigste. Er braucht keine ständige Bewegung oder ausgefallenes Spielzeug – er braucht Nähe. Er liebt es, in der Küche zu sein, wenn Sie kochen, mit Ihnen im Wohnzimmer zu sein, wenn Sie einen Film ansehen, und abends legt er sich neben das Bett, um über den friedlichen Schlaf aller zu wachen.

❤️ Treuer Wächter des Hauses

Der Berner Sennenhund ist von Natur aus wachsam. Das bedeutet nicht, dass er Fremden gegenüber aggressiv reagiert, aber er gibt immer ein Signal, wenn sich jemand Unbekanntes dem Haus nähert. Er ist der perfekte Wachhund für alle, die Ruhe und Frieden schätzen und sich sicher fühlen möchten. Seine laute, tiefe Stimme kann Eindringlinge wirksam abschrecken.

❤️ Ruhig und ausgeglichen

Erwarten Sie von ihm keine plötzlichen Ausbrüche oder wilden Ausbrüche. Dies ist ein Hund, der seine Umgebung lieber aus der Ferne beobachtet, als Amok zu laufen. Im Alltag begleitet er die Familie ruhig und in einem Tempo, das sich leicht an Ihren eigenen Lebensstil anpassen lässt.

Dieser Hund liebt wirklich mit seinem ganzen Wesen – er braucht nicht viele Worte, um seine Hingabe zu zeigen. Sein Blick, seine Gesten und seine Präsenz sagen alles: „Ich gehöre dir. Ich werde immer bei dir sein.“


4. Für wen ist der Berner Sennenhund geeignet?

Der Berner Sennenhund ist nicht jedermanns Sache, aber wenn Ihr Leben und Temperament zu seinen Bedürfnissen passen, gewinnen Sie den besten Freund der Familie .

Familien mit Kindern

Stellen Sie sich einen Sommernachmittag im Garten vor. Kinder toben im Gras herum, und ein Berner Sennenhund spaziert ruhig neben ihnen her, manchmal im Schatten eines Baumes, und lässt die Kinder sich in sein weiches Fell kuscheln. Dieser Hund versteht instinktiv, dass Kinder Sanftheit brauchen.

Menschen mit Haus und Garten

Er braucht zwar kein riesiges Grundstück, aber er liebt seinen eigenen Platz im Freien. Faulenzen im Gras, Vögel beobachten und Ihnen bei der Gartenarbeit helfen sind seine täglichen Freuden. Ein Garten muss nicht riesig sein; wichtiger ist, dass er in Ihrer Nähe ist.

Liebhaber gemütlicher Spaziergänge

Wenn Sie lange Spaziergänge im Wald oder am Fluss genießen, ist ein Berner Sennenhund der perfekte Begleiter. Sie müssen keine Marathons laufen – langsames, regelmäßiges Training reicht aus. Im Gegenzug erhalten Sie einen Hund, der der perfekte Begleiter für solche Momente ist.

Menschen, die einen Hund in ihrer Nähe haben möchten

Der Berner Sennenhund ist nicht für das Leben im Zwinger oder als Hofhund geeignet. Er braucht Ihre Anwesenheit. Am glücklichsten ist er, wenn er Zeit mit seiner Familie verbringen kann – auch wenn das bedeutet, faul neben dem Sofa zu liegen.


Für wen ist der Berner Sennenhund nicht geeignet?

  • 💼 Nichts für vielbeschäftigte Menschen
    Wenn Sie mehrere Stunden am Tag arbeiten und Ihr Hund den ganzen Tag allein verbringen muss, kann diese Rasse darunter leiden. Berner Sennenhunde können mit Einsamkeit nicht gut umgehen und können traurig werden oder anfangen, aus Sehnsucht Dinge zu zerstören.
  • 🏃 Nichts für Fans von Extremsportarten
    Wenn Sie einen Hund für Marathonläufe, Agility-Springwettkämpfe oder intensiven Hundesport suchen, ist ein Berner Sennenhund nicht die beste Wahl. Seine Gelenke erfordern Aufmerksamkeit und er bevorzugt ein gemächlicheres Tempo.

5. Bewegungsbedarf – Spaziergänge, aber nicht übermäßig

Obwohl der Berner Sennenhund ein großer Hund ist, erfordert sein Temperament kein extremes Training oder stundenlange Anstrengung. Er ist ein Hund, der Wert auf Ausgeglichenheit legt – er genießt Bewegung, aber in einem ruhigen, gemessenen Tempo, das seinem Alter und seinen körperlichen Fähigkeiten entspricht.

🚶‍♂️ Tägliche Dosis Bewegung

✔️ 2–3 Spaziergänge pro Tag – das ist optimal, um seinen körperlichen und geistigen Bedürfnissen gerecht zu werden.
✔️ Insgesamt 1,5–2 Stunden pro Tag – kann auf mehrere Einheiten aufgeteilt werden, zB ein flotter Spaziergang am Morgen, ein ruhiger Spaziergang am Nachmittag und eine kurze Entspannungspause am Abend.
✔️ Tageszeit – am besten meiden Sie die heißesten Tage, da Berner Sennenhunde aufgrund ihres dicken Fells hohe Temperaturen nicht gut vertragen.


🌳 Wandern in der Natur – sein Element

Er liebt es, neue Gebiete zu erkunden: Wälder, Felder, Wiesen und Parks. Er genießt es, auf Spaziergängen anzuhalten, herumzuschnüffeln, nach Tierspuren zu suchen und in die Natur einzutauchen.
👉 Tipp: Bringen Sie ihn an verschiedene Orte, um seine Sinne zu stimulieren und Langeweile vorzubeugen.


🔎 Geruchsspiele – Anregung für den Geist

Beim Berner Sennenhund geht es nicht nur um den Körper – er ist auch ein intelligenter Hund, der geistige Herausforderungen braucht:

  • Leckerlis im Garten oder Haus verstecken und ihn dazu anregen, danach zu suchen,
  • Riechmatten – Spielzeuge, in denen man kleine Snacks verstecken kann,
  • Einfache Tricks und Befehle – bringen Sie ihm in ruhigem Tempo neue Dinge bei.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Hund zu ermüden, ohne ihn körperlich antreiben zu müssen.

Mehr anzeigen

Was ist zu vermeiden?

Überanstrengung und intensives Laufen – seine Gelenke sind nicht für Marathons ausgelegt und zu viel Belastung kann zu Hüft- und Ellbogendysplasie führen.
Springreiten oder lange, anstrengende Bergtouren – besonders in jungen Jahren, wenn sich seine Knochen und Gelenke noch entwickeln.


Zusammenfassung:
Der Berner Sennenhund ist ein Hund, der täglich Spaziergänge und Beschäftigung braucht, aber in einem gemächlichen Tempo. Seine Aktivität sollte ausgewogen, wohlüberlegt und seinem Alter und Zustand angemessen sein.


6. Pflege und Hygiene – schönes Fell erfordert Arbeit

Das dreifarbige Fell des Berner Sennenhundes ist sein Markenzeichen – glänzend, weich und wunderschön. Damit es jedoch optimal aussieht, benötigt es regelmäßige und sorgfältige Pflege.

🧴 Kämmen – der Schlüssel zu einem gesunden Fell

✔️ 2–3 Mal pro Woche – während der normalen Periode.
✔️ Täglich während der Fellwechselsaison (Frühling und Herbst), wenn eine große Menge Unterwolle ausfällt.
👉 Tipp: Verwenden Sie eine langzinkige Metallbürste und einen Kamm, um die Unterwolle zu entwirren. Regelmäßiges Bürsten beugt Verfilzungen vor, entfernt abgestorbene Haare und verbessert die Durchblutung.


🛁 Baden – nur wenn nötig

✔️ Alle 6–8 Wochen oder wenn Ihr Hund schmutzig wird.
✔️ Verwenden Sie Shampoos speziell für langhaarige Hunde – sanft, ohne aggressive Reinigungsmittel.
👉 Tipp: Trocknen Sie das Fell nach dem Baden gründlich ab, insbesondere die Unterwolle, um Hautreizungen zu vermeiden.


👂 Ohren – Inspektion und Reinigung

Kontrollieren Sie Ihre Ohren mindestens einmal pro Woche . Langes Haar um die Ohren kann Feuchtigkeit einschließen und zu Entzündungen führen.
✔️ Wenn Sie Rötungen, übermäßigen Ausfluss oder einen unangenehmen Geruch bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.


🦷 Zähne – die Grundlage der allgemeinen Gesundheit

Berner Sennenhunde neigen wie jede große Rasse zur Zahnsteinbildung.
✔️ Putzen Sie Ihre Zähne mehrmals pro Woche mit einer speziellen Zahnpasta für Hunde,
✔️ Geben Sie Zahnpflege- oder Naturkauartikel, z. B. getrocknete Rinderhäute.


✂️ Nägel – regelmäßiges Schneiden

Obwohl aktive Hunde ihre Krallen auf natürliche Weise abnutzen, lohnt es sich, sie zu beobachten:
✔️ Schneiden Sie alle 3–4 Wochen, um Rissen und Schmerzen beim Gehen vorzubeugen.


Warum ist Pflege so wichtig?

Dabei geht es nicht nur um die Ästhetik, sondern vor allem um die Gesundheit des Hundes :

  • Durch das Kämmen werden Verfilzungen vermieden, die zu Hautreizungen führen können.
  • Ohren- und Zahnuntersuchungen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen,
  • Regelmäßiges Baden und Hygiene verbessern die Lebensqualität Ihres Hundes.

7. Gesundheit und Langlebigkeit – So pflegen Sie einen sanften Riesen

Der Berner Sennenhund ist eine starke und robuste Rasse, hat aber wie jeder Hund auch seine Schwächen. Wenn Besitzer häufige Gesundheitsprobleme kennen, können sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen und ihrem Hund ein möglichst langes und angenehmes Leben ermöglichen.

🦴 Hüft- und Ellbogendysplasie

Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der der Kopf des Oberschenkelknochens nicht perfekt in die Gelenkpfanne passt, was mit der Zeit zu Schmerzen und Lahmheit führt.

Wie kann man vorbeugen?

  • Achten Sie auf das gesunde Gewicht Ihres Hundes – Übergewicht belastet die Gelenke.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Springen und anstrengende Übungen bei jungen Hunden.
  • Verwenden Sie Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenke (Glucosamin, Chondroitin).
  • Wählen Sie Züchter, die die Gelenke ihrer Deckrüden untersuchen (fragen Sie nach Röntgenergebnissen).

⚠️ Magendrehung – Der stille Killer großer Hunde

Bei großen Rassen mit tiefem Brustkorb, wie etwa dem Berner Sennenhund, besteht das Risiko einer Magendrehung – ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofortiges Eingreifen erfordert.

Wie kann das Risiko verringert werden?

  • Füttern Sie Ihren Hund mehrmals täglich in kleineren Portionen statt einer großen Mahlzeit.
  • Vermeiden Sie intensive körperliche Betätigung unmittelbar vor und nach dem Essen.
  • Sorgen Sie während der Mahlzeiten für eine ruhige Atmosphäre.

🧬 Krebs – eine traurige Statistik

Berner Sennenhunde sind leider überdurchschnittlich anfällig für bestimmte Krebsarten, darunter Histiozytose und Lymphom. Es ist wichtig, Ihren Hund regelmäßig zu beobachten und Ihrem Tierarzt alle besorgniserregenden Veränderungen in seinem Verhalten, Appetit oder Hautbild zu melden.

Was können Sie tun?

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (Blut, Ultraschall) beim Tierarzt, am besten einmal jährlich.
  • Untersuchen Sie die Haut beim Kämmen – achten Sie auf Knoten, Veränderungen und Verdickungen.
  • Eine gesunde Ernährung und Bewegung, die das Immunsystem unterstützen.

📌 Durchschnittliche Lebenserwartung

7–10 Jahre sind der Durchschnitt dieser Rasse. Obwohl das weniger ist als bei kleineren Hunden, sind sich Besitzer einig: Jedes Jahr mit einem Berner Sennenhund ist unbezahlbar. Er ist ein Hund, der in dieser Zeit alles gibt und die schönsten Erinnerungen hinterlässt.


8. Ernährung – was frisst ein Berner Sennenhund?

Die richtige Ernährung des Berner Sennenhundes ist für seine Gesundheit von grundlegender Bedeutung. Diese große Rasse benötigt die richtigen Nährstoffe für starke Knochen, gesunde Gelenke und ein schönes Fell.

🍖 Hochwertiges Fleisch – die Grundlage der Ernährung

  • Am besten ist es, wenn die erste Zutat im Futter Fleisch ist: Pute, Lamm, Rind, Kaninchen oder Fisch.
  • Fleisch liefert hochwertiges Eiweiß, das den Muskelaufbau und die Regeneration des Körpers unterstützt.
Mehr anzeigen

🥦 Gemüse und Obst – natürliche Vitamine

  • Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln – das sind großartige Ballaststoff- und Vitaminquellen.
  • Blaubeeren, Preiselbeeren – natürliche Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Gesundheit der Harnwege unterstützen.

🥩 Gesunde Fette – für Fell und Immunität

  • Lachs- oder Sardinenöl liefert Omega-3-Fettsäuren , die den Hautzustand verbessern, dem Fell Glanz verleihen und das Nervensystem unterstützen.

💊 Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke

  • Glucosamin, Chondroitin und MSM – besonders wichtig für große Rassen, die durch ihr Gewicht die Gelenke belasten.
  • Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel sollte durch einen Tierarzt erfolgen, es lohnt sich jedoch, bereits in jungen Jahren darüber nachzudenken, um die Gelenke vorbeugend zu schützen.

🚰 Wasser – die Grundlage für jeden Tag

  • Ständiger Zugang zu frischem, sauberem Wasser ist eine absolute Voraussetzung.
  • Bedenken Sie, dass große Hunde mehr trinken – der Napf sollte immer voll sein.
Petto – Premium-Ausrüstung für Ihren Hund und Ihre Katze. Hergestellt in Europa

🍽️ Wie füttert man einen Berner Sennenhund?

  • 2–3 Mahlzeiten täglich – das entlastet die Verdauung und verringert das Risiko einer Magendrehung.
  • Servieren Sie Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten – Hunde lieben Routine.
  • Vermeiden Sie Essensreste, da diese zu Fettleibigkeit und Magenproblemen führen können.

Nährwertübersicht

Eine gesunde Ernährung = ein gesunder Berner Sennenhund. Denken Sie daran, dies ist eine Investition in ein längeres und glücklicheres Leben. Wählen Sie Premiumfutter oder lassen Sie sich von einem Tierarzt oder Tierernährungsberater eine selbst zubereitete Diät zusammenstellen.


9. Interessante Fakten über die Rasse

🐾 Früher zogen sie Milchwagen: Sie können sogar mehrere Dutzend Kilogramm ziehen!
🎨 Hunde mit künstlerischem Aussehen: Ihr schönes Fell ist zu einem Symbol der Region Bern geworden.
🏥 Therapiehunde: Dank ihres sanften Wesens arbeiten sie in der Therapie von Kindern und Senioren.
🎥 Filmstars: Sie traten in Werbespots und Familienfilmen auf.


10. Zusammenfassung – ist ein Berner Sennenhund Ihr Traumhund?

Der Berner Sennenhund ist ein Hund für Menschen, die Wert auf Ruhe, Nähe und familiäre Wärme legen.
Dies ist kein Hund für ein einsames Leben oder intensives Sporttraining. Dies ist ein Hund, der Ihnen jeden Tag wahre Treue zeigt.

✔️ Perfekt, wenn Sie einen geduldigen, ruhigen Familienhund möchten.
Nicht für Menschen, die keine Zeit für die tägliche Pflege und Spaziergänge haben.


📚 Zusätzliche Materialien

Weitere Informationen finden Sie unter: Petto.com.pl

Mehr lesen

Shar pei
Dogs

Shar Pei – ein Hund mit hundert Falten und einem großen Geheimnis

Zerknittert wie ein Pergament der Geschichte, schweigsam wie ein Mönch – der Shar Pei ist ein Hund, der im Stillen liebt und nur einmal vertraut. Finden Sie heraus, ob dieser introvertierte Philos...

Weiterlesen
Entlebucher – najmniejszy szwajcarski pies pasterski z wielkim sercem
Dogs

Entlebucher – der kleinste Schweizer Sennenhund mit großem Herzen

Stellen Sie sich weite, grüne Alpenwiesen vor, die sich bis zum Horizont erstrecken. Das weiche Gras duftet frisch, und in der Ferne hört man die Glocken der Kühe, die von den Weiden zurückkehren....

Weiterlesen

Miłośnik sportu, natury i zwierząt – szczególne miejsce w moim sercu zajmują psy.